Fotoreise Irland
Landschafts - und Naturfotografie
Irland - Naturparadies & keltischer Zauber - Best Of
Einsame epische Landschaften in allen Grün-Nuancen /
Schroffe Felsklippen, wilde Brandung & feine Sandbuchten /
Sanfte Hügelketten, tiefblaue Bergseen & abgelegene Täler / Mystische Burgen & Schlösser /
Fotogene Fischerorte mit irischem Charme
Individueller Foto-Urlaub in exklusiven & landestypischen Unterkünften
Irland ist ein Land, das in seiner Art einzigartig ist.
Durchtränkt von einer tiefen patriotischen Kultur und ehrfurchtgebietenden Panoramen verbindet Irland auf wunderbare Weise den rauen Charme der Wildnis Skandinaviens und Islands zu einer der besten poetischen Landschaften Europas. Diese unvergessliche Fotoreise führt Sie durch wildromantische Landschaften mit all ihren epischen Wahrzeichen des irischen Nordens.
Wir begeben uns gemeinsam auf eine fotografische Entdeckungstour durch die Naturkulissen des britischen Nordirlands und der EU Grafschaft Donegal. Uns erwarten spektakuläre Küstenpanoramen, sagenumwobene Märchenschlösser, Burgen und malerische Fischerorte, in die wir tief eintauchen, um dem Ruf der traditionellen Musik zu frönen, die aus den Pubs widerhallt. Vom surrealen Giants Causeway bis zum abgelegenen Fanad Head entdecken wir auf unserer Reise entlang wilder Küstenlandschaften unzählige Motive für einzigartige Landschaftsaufnahmen.
Beziehen Sie gern Ihren Partner ein und erfahren Sie gemeinsam den keltischen Zauber und rauen Charme Irlands.
Fotografische Highlights
- Unvergessliche Fototour durch die wildromantischen Landschaften Irlands mit ihren surrealen Küstenlinien, lieblich grünen Hügelketten, skurrilen Felsformationen und mystischen Ruinen voller träumerischer & fantasievoller Mythen
- 40.000 Basaltsäulen und dramatische Felsschluchten auf dem legendären „Giant's Causeway“
- Umwerfende Lichtstimmungen am sagenumwobenen „Mussenden Temple“ sowie am malerischen „Dunluce Castle“
- Magische Augenblicke an der majestätischen Buchenallee „Dark Hedges“ - Drehort der berühmten Serie „Games of Thrones“
- „Fanad Head Lighthouse“ – einer der schönsten Leuchttürme Irlands - an den Klippen des rauen Atlantik im goldgelben Licht der aufgehenden Sonne
- Legendäre „Cliffs of Moher“ – Irlands ikonischste Steilküste mit 214 Metern Falltiefe & atemberaubenden Panoramen
- Spektakulärer „Downpatrick Head“ – brodelnde Gischt, raue Felsen & „Dún Briste“ als Naturmonument inmitten des wilden Atlantiks
- Stimmungsvolle Begegnungen mit der Natur inmitten saftig grüner Täler, moosbewachsener Mauern und geheimnisvoller Klosterruinen
- Goldene Stunde über Dublin – verwunschene Stimmung zwischen georgianischen Fassaden & lebendigen Straßenszenen
- Atemberaubende fotografische Spots entlang der legendären „Wild Atlantic Coast“
- Individuelles Coaching und professionelle Anleitung direkt an den Spots
- Exklusive Fotoreise in einer kleinen Gruppe
Zielgruppe
Die Fotoreise Irland richtet sich sowohl an Einsteiger als auch fortgeschrittene Liebhaber der Fotografie – grundsätzlich an alle, die ihre Techniken verfeinern und die Geheimnisse unserer professionellen Coaches kennenlernen wollen. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.
Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschafts- und Naturfotografie. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren in der Natur. Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)
Wir werden kleinere Wanderungen unternehmen, daher sollte die körperliche Konstitution so gut sein, dass kurze Gehstrecken zu attraktiven Locations möglich sind. Für nicht fotografierende Partner bietet diese Reise ebenfalls ein großartiges Erlebnis.
Was erwartet Sie?
- Basics und Besonderheiten der Landschaftsfotografie
- Sensibilisierung für mögliche Motive in der Natur
- Die ‚richtige‘ Belichtung finden und die Wirkung von Zeit und Blende erlernen
- Gestalterische Möglichkeiten durch Langzeitbelichtungen
- Der richtige Umgang mit Polarisations-, Grau- und Grauverlaufs-Filtern
- Einsatz von Zoom-Objektiven und Festbrennweiten
- Perspektive in Abhängigkeit von Brennweite und Standort
- Vorvisualisierung der Aufnahmen: von der Komposition bis zur Postproduktion (kleiner Exkurs in die Bildbearbeitung, insbesondere bei schlechtem Wetter)
- Auf Wunsch des Teilnehmers werden eigene Aufnahmen auf dem Computer des Coaches ausgewertet (bringen Sie hierzu bitte eine externe Festplatte oder USB-Stick mit)
- Viele Gespräche rund um die Fotografie in einer netten Gruppe Gleichgesinnter
Preis & Leistungen
Fotoreise Irland - Sommer - Best Of
Internationaler Top Fotograf & Coach: Marco Bottigelli
7 Tage / 6 Nächte - ab/bis Dublin
Unterkünfte: Exklusive & Landestypische Unterkünfte gemäß Beschreibung
Mind. 6 / Max. 8 Teilnehmer
Preis auf Anfrage
Im Preis inbegriffen:
- Englisch/Italienisch-sprachige professionelle Fotoreiseleitung
- Unterkünfte: 1 ÜN: Riu Plaza The Gresham Dublin, Dublin / 2 ÜN: Bayview Hotel, Bushmills; 1 ÜN: Clanree Hotel & Leisure Centre, Letterkenny / 1 ÜN: The Talbot Hotel, Belmullet / 1 ÜN: Armada Hotel, Spanish Point
- 7 Tage / 6 ÜN im Doppelzimmer
- Mahlzeiten: 6x Frühstück
- Transfer ab/vom Flughafen Dublin zum Hotel im bequemen Mini-Bus
- Eintrittsgebühren zu den Aktivitäten gemäß Ausschreibung
- Alle Ausflüge gemäß der Ausschreibung; das Wetter gibt uns oft den Tagesablauf vor, ggf. wird dieser vor Ort den Gegebenheiten angepasst
- Limitierte Teilnehmerzahl: max. 8 Personen (die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen muss bis 6 Wochen vor Kursbeginn erreicht sein)
- Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)
Nicht im Preis inbegriffen:
- Individuelle An-/Abreise zum Flughafen Dublin
- Visum, Gebühren und Flugtaxen, Kosten für Übergepäck
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten bzw. individuell gebuchte Workshops
- Persönliche Ausgaben wie z. B. Zimmerservice, Internet- & Telefongebühren, Trinkgelder, Eintrittsgelder (für alle Orte, die nicht Teil des Reiseprogramms sind)
- Versicherungen wie Reiserücktrittskostenversicherung etc.
Reiseprogramm
7 Tage Fotoreise Irland
Tag 1: Begrüßung in Dublin / Der Giant's Causeway „Das Tor zur Vergangenheit der Erde“
Die Anreise nach Dublin erfolgt individuell*. Direkt nach unserer Ankunft am Flughafen Dublin fahren wir in einem komfortablen Minibus weiter in den wunderschönen Norden Irlands, den wir am späten Nachmittag erreichen. Die irische Nordküste ist einzigartig; wir erleben dort die Natur in ihrer ursprünglichsten Form: als eigenwillige Landschaftsformen, die unserer Fantasie Flügel verleihen. Kein Wunder, dass diese Orte von träumerischen und fantasievollen Mythen umgeben sind. Besonders spektakulär ist der Giant’s Causeway. Die Beschreibung des „Damm des Riesen“ lässt die Magie dieses Ortes erahnen: „Eine Felsenschlucht in perfektem Grün mündet in eine Ansammlung von vulkanischen Steinformationen, die vollkommen surreal wirken: ca. 40.000 fast perfekte hexagonale Basaltsäulen stehen hier, eine neben der anderen, wie Teile eines Puzzles.“ Es ist kein Wunder, dass der Causeway zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Als einzigartiges irisches Naturdenkmal bietet er Einblick in die Urzeit unserer Erde – eine grandiose Hinterlassenschaft von Lavaströmen, die hier vor 60 Millionen Jahren abkühlten und schrumpften. Das Licht verändert sich hier über den Tag hinweg: von Grün- über Grautöne bis zu einem warmen Tabakbraun - ein aufregender Ort, für Landschaftsfotografie bei Sonnenuntergang an unserem ersten Abend. Nach einem erlebnisreichen Tag in Irland lassen wir den Abend in unserer Unterkunft direkt an der Nordküste ausklingen.

Irland

Irland

Irland
(*) Hinweis: Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten die Ankunftszeiten der Flüge möglichst auf den Vormittag fallen – idealerweise vor 12:00 Uhr.
Tag 2: Irland’s Nordküste: Dark Hedges / Mussenden Temple
Am frühen Morgen brechen wir zu einer Tour zur majestätischen Buchenallee auf, die als „Dark Hedges“ bekannt ist – mit dem Ziel, sie im Morgengrauen zu erreichen. Uralte Buchen säumen die enge Bregagh Road und bilden mit ihren verflochten, knorrigen Ästen einen beeindruckenden Anblick. So versprüht die Allee eine außergewöhnliche Atmosphäre, bei der sich Ehrfrucht und Überwältigung gleichermaßen breitmachen, ganz besonders im seichten Licht der Goldenen Stunde. Doch die Dark Hedges sind keine reine Laune der Natur. Im 18. Jahrhundert beschlossen die Besitzer des gregorianischen Anwesens Gracehill, ihren Besuchern einen ganz besonderen Empfang darzubieten. So pflanzte die Familie Stuart entlang der Zufahrt zu ihrem prunkvollen Herrenhaus Dutzende Buchen; sie konnten seit Hunderten von Jahren wachsen und ihre fantastische Form entwickeln. Unwissentlich, welche Berühmtheit ihre liebevoll angelegte Allee später erlangen würde - sie hat es sogar in die Kultserie ‚Game of Thrones‘ geschafft. Wir verbringen den Tag mit einer Fahrt rund um die malerische Küste von Causeway und seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Irland

Irland

Irland
Sobald die Sonne untergeht, ist das Licht perfekt: Das Gras leuchtet erfrischend grün, das Wasser schimmert sanft türkis, und die Wolken am Himmel sind bereits farbig getönt. Es könnte idyllisch und friedlich wirken – wären da nicht die tosenden Wellen und schroffen Klippen. Dieser Kontrast macht den „Mussenden Temple“, der dramatisch auf einer steilen Klippe über dem Atlantik thront, zu etwas ganz Besonderem. Während der Goldenen Stunde widmen wir uns diesem historischen Ort und fangen ihn kunstvoll im weichen, ausdrucksstarken Licht ein.
Tag 3: Zwischen Geschichte und Naturgewalt: Dunluce Castle & Fanad Head
An unserem dritten Reisetag stehen wir wieder sehr früh auf, um schon vor Sonnenaufgang zu einem besonderen landschaftlichen Highlight zu gelangen. Unser Ziel heißt: Dunluce Castle, eine der größten Ruinen einer mittelalterlichen Burg in Irland, welche wir zur Morgendämmerung erreichen wollen. Hoch oben über den Klippen des rauen Atlantiks thront diese uralte Festung, die allen Gezeiten zu trotzen scheint. Das malerische Dunluce Castle befindet sich auf einem beeindruckenden Basaltfelsen an der stark zerklüfteten Küste. Auch wenn die imposante Burgruine auf dem mächtigen Felsen ein Bild der Idylle vermittelt, so düster ist doch seine von Belagerungen und Gewalt geprägte Vergangenheit. Heute lassen nur alte Geschichten erahnen, was sich einst hinter den kühlen Mauern der mittelalterlichen Burg abgespielt hat.

Irland

Irland

Irland
Nach einer ausgiebigen Sonnenaufgangs-Session brechen wir nun zu einem weiteren weltbekannten Ort auf der windgepeitschten Fanad-Halbinsel im Nordosten Irlands auf. Mit jedem Meter, den wir auf der Insel Richtung Norden zurücklegen, fühlen wir uns weiter und weiter weg von aller Zivilisation. Wir begeben uns in eine Welt, die ganz ihrem Land und ihren Meerlandschaften gehört. Hier treffen die ungebändigten Wellen des Atlantiks auf das irische Festland und formen eine beeindruckende Küstenszenerie. Wild, rau und den Gezeiten trotzend präsentieren sich die mächtigen Felsen des Fanad Head. Und inmitten dieser spektakulären Atlantikküste thront das Fanad Head Lighthouse, einer der schönsten Leuchttürme Irlands, der die Landzunge von einem kleinen Fjord aus überragt, was ihn zu einem inspirierenden Ort für die Landschaftsfotografie macht. Wir fotografieren all die Facetten dieser atemberaubenden Küstenlandschaft im besten Licht und lassen den Abend bei einem gemütlichen Essen in unserem Hotel ausklingen.
Tag 4: Wild Atlantic Way: Downpatrick Head & Dùn Briste
Heute nehmen wir Kurs auf den legendären Wild Atlantic Way, die spektakuläre Küstenstraße, welche sich auf einer Länge von 2.500 Kilometern im äußersten Westen Irlands am Meer entlangwindet. Wild, ungezähmt und windumtost! Meterhoch spritzt die weiße Gischt auf, wenn die Wellen mit brachialer Gewalt gegen die Felsklippen donnern. 4.000 Kilometer Wasserfläche liegen zwischen dem amerikanischen Kontinent und der irischen Küste, keine Landmasse und keine Wellenbrecher vermindern die Wucht des tosenden Ozeans. Der Wild Atlantic Way ist das irische Pendant zum California’s Pacific Coast Highway und zur Australia’s Great Ocean Road. Unser Tagesziel, der Dún Briste, ist mit seinen knapp 50 Metern Höhe schon weit sichtbar und einer der markantesten Punkte des Wild Atlantic Way. Majestätisch erhebt sich am Downpatrick Head ein gigantischer Brocken aus kühlem Fels aus dem Atlantik empor und trotzt allen Winden und Gezeiten. Der Brandungspfeiler Dún Briste, umspült von brodelnden und schäumenden Wellen, thront seit vielen Jahrhunderten an der Spitze des eindrucksvollen Küstengebiets. Eine unvergleichliche Schönheit umgibt diesen Ort, dem eine weitreichende historische Bedeutung zuteil wird. Wir suchen uns die beste Lichtstimmung und fotografieren mit langen und kurzen Verschlußzeiten, um die einzigartige Szenerie gekonnt ins Bild zu setzen.

Irland

Irland

Irland
Tag 5: Cliffs of Moher: Wo Europa endet und der Atlantik beginnt
Am fünften Tag unserer gemeinsamen Reise lassen wir Downpatrick Head hinter uns und fahren schon am Morgen ca. 3 Stunden zu unserem nächsten Ziel - Doolin. Nach einer Stärkung am Mittag steht nun unsere Paradetour zu einem der Höhepunkte unserer Reise auf dem Programm. Die Cliffs of Moher sind aus gutem Grund der wohl spektakulärste Küstenabschnitt, den der Europäische Kontinent zu bieten hat. Dunkle, grasbewachsene Plateaus enden hier abrupt in fast senkrecht abfallenden Steilwänden und bieten einen ebenso faszinierenden wie schwindelerregenden Blick in die Tiefe. Zwischen der brüchigen Kante und dem tosenden Meer liegen nichts als Luft und 214 Meter freier Fall. Unten spritzt die Gischt, in den Felsnischen tummeln sich unzählige Möwen, Dohlen und Lummen, aber auch Sturmtaucher und Papageientaucher sind hier zu Hause. Da der Anblick der Klippen wahrlich atemberaubend ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass die Cliffs of Moher schon als Drehort zahlreicher Filme dienten, unter anderem für „Harry Potter“, „Hear my Song“ und „Die Braut des Prinzen“. Während die meisten Touristen im Hauptbereich der Aussichtsplattform halt machen, werden wir noch ein Stück wandern, um den besten Blick auf die majestätischen Klippen zu genießen und in unseren Bildern festzuhalten.

Irland

Irland

Irland
Tag 6: Dublin im Goldenen Licht - Ein Streifzug durch Zeit und Stadt
Es ist Zeit, die Rückreise nach Dublin anzutreten. Wir erreichen die Hauptstadt am frühen Nachmittag, gerade noch rechtzeitig zum Einchecken ins Hotel. Während die Sonne zu sinken beginnt und den Himmel mit Farbtönen von Orange und Pink bemalt, begeben wir uns auf einen bezaubernden Abendspaziergang im Herzen von Dublin. Die Stadt, getränkt in reicher Geschichte und Kultur, erwacht unter dem sanften Schein der Straßenlaternen zum Leben. Die Kopfsteinpflasterstraßen hallen wider mit den Melodien der Straßenmusiker, während der Duft von frisch gebackenem Brot und aufgebrühtem Kaffee aus den örtlichen Cafés weht. Wir schlendern an der ikonischen Ha'penny Bridge vorbei, deren Spiegelbild im Fluss Liffey schimmert, und machen uns auf den Weg zum lebhaften Viertel Temple Bar. Hier erzeugen das lebhafte Geplauder aus den Pubs und das Klirren der Gläser eine Symphonie des typischen Dubliner Nachtlebens. Während wir weiterwandern, werden wir von der beleuchteten Fassade des Trinity College begrüßt, einem Leuchtfeuer des Wissens und des Erbes. Dieser Abendspaziergang in Dublin ist nicht nur eine Reise durch die Gassen der Stadt, sondern auch eine Reise zurück in die Zeit, eine Erzählung der Seele Dublins, erzählt von der Stadt selbst.

Irland

Irland

Irland
Tag 7: Transfer zum Flughafen / Time to say Goodbye
Mit den Klängen Dublins im Ohr und unzähligen Eindrücken im Gepäck ist es nun an der Zeit, die Rückreise anzutreten. Unvergessliche Morgen, Abende und Nächte lassen uns Geschichten erzählen, an die wir uns durch unsere Bilder noch lange erinnern werden. Und wer weiß, ob Sie nicht in der Zukunft nochmal ein gemeinsames Foto-Abenteuer mit Brockmann Photo & Travel antreten. Wir können es kaum erwarten!
Hinweis:
Wir behalten uns vor, das genaue Tagesprogramm kurzfristig anzupassen, um flexibel auf die jeweiligen Wetter- und Lichtverhältnisse reagieren zu können. Mit Sonnenaufgangszeiten um ca. 5 Uhr morgens, Sonnenuntergängen gegen 22 Uhr und vielen Kilometern Fahrtstrecke kann der Reiseplan durchaus anstrengend sein. Um die Reise etwas zu entschleunigen, werden wir – wenn es sinnvoll erscheint – je nach Lichtverhältnissen entscheiden, ob der Fokus auf der Morgen- oder Abendsession liegt.
Unterkünfte
Abenteuer, Landschaft & Genuss pur!
Unterkunft (1 ÜN) Riu Plaza The Gresham Dublin, Dublin (Riu Plaza The Gresham Dublin)
Das elegante 4-Sterne-Hotel Riu Plaza The Gresham Dublin begrüßt Sie inmitten der irischen Hauptstadt, direkt an der berühmten O’Connell Street. Die stilvoll eingerichteten Zimmer des historischen Hotels wurden mit Blick auf modernen Komfort und urbane Eleganz gestaltet. Wir haben Deluxe-Doppelzimmer zur Doppel- oder Einzelnutzung für Sie reserviert. Großzügige Betten, hochwertige Bettwäsche, edle Badezimmer mit Regenduschen, flauschige Bademäntel und Hausschuhe, luxuriöse Pflegeprodukte, Zimmersafes, Haartrockner, High-Speed-WLAN sowie Flachbildfernseher sorgen für einen entspannten Aufenthalt. Im stilvollen Restaurant „Toddy’s“ genießen Sie irische Spezialitäten und internationale Gerichte in angenehmer Atmosphäre.

Riu Plaza The Gresham Dublin

Riu Plaza The Gresham Dublin

Riu Plaza The Gresham Dublin
Unterkunft (2 ÜN) Bayview Hotel, Bushmills (Bayview Hotel)
Das 4-Sterne Hotel am Atlantischen Ozean liegt im Herzen des malerischen Hafendorfes Portballintrae, 1,6 km von Bushmills entfernt. Es erwartet Sie in der Nähe des Giant's Causeways und der Whiskeybrennerei Old Bushmills Distillery. Die luxuriösen Zimmer des Hotels am Meer wurden mit Blick auf Komfort und Entspannung entworfen. Ihre Zimmer sind perfekt gestaltet und mit allem ausgestattet, was Sie für einen erholsamen Aufenthalt benötigen. Wir haben Superior-Doppelzimmer mit Meerblick zur Doppel- oder Einzelnutzung für Sie reserviert. Diese bieten Ihnen große, bequeme Betten, weiche Bademäntel und Hausschuhe, Regenduschen, luxuriöse Toilettenartikel, Zimmersafes, Haartrockner, High-Speed-WiFi-Internet sowie interaktives Fernsehen. Im Porthole Restaurant mit Bar genießen Sie Mahlzeiten und Getränke in angenehmer Atmosphäre.

Bayview Hotel

Bayview Hotel

Bayview Hotel
Unterkunft (1 ÜN) Clanree Hotel & Leisure Centre, Letterkenny (Clanree Hotel & Leisure Centre)
Das stilvolle 4‑Sterne-Hotel Clanree Hotel & Leisure Centre liegt am ruhigen Stadtrand von Letterkenny in County Donegal, nur etwa 15 Minuten zu Fuß vom lebendigen Zentrum entfernt und bestens gelegen für Erkundungen entlang des atemberaubenden Wild Atlantic Way. Die geräumigen, klassisch eingerichteten Zimmer sind mit moderner Technik und liebevollen Details ausgestattet. Zur Standardausstattung gehören bequeme Betten, Flat‑Screen-TV, Wasserkocher mit Tee/Kaffee, Safe, Haartrockner sowie ein privates Bad mit Dusche oder Badewanne. Wir haben Doppelzimmer zur Doppel- oder Einzelnutzung für Sie reserviert. Kulinarisch verwöhnt Sie das Aileach Restaurant mit preisgekrönter Karte, die internationale Gerichte und traditionelle Irish Carvery vereint. Die lebendige McGettigan’s Bar & Lounge ergänzt das Angebot durch eine umfangreiche Bar-Speisekarte und Getränkeauswahl. WLAN nutzen Sie in den öffentlichen Bereichen des Hotels kostenfrei.

Clanree Hotel & Leisure Centre

Clanree Hotel & Leisure Centre

Clanree Hotel & Leisure Centre
Unterkunft (1 ÜN) The Talbot Hotel, Belmullet (The Talbot Hotel)
Das stilvolle 4‑Sterne‑Boutiquehotel liegt zentral in der lebendigen Kleinstadt Belmullet auf der abgelegenen Mullet-Halbinsel in County Mayo – eingebettet zwischen Broadhaven Bay und Blacksod Bay. Die 21 individuell gestalteten Zimmer und Suiten des Hotels verteilen sich über zwei Etagen und bestechen durch lebendige, moderne Einrichtung mit orientalisch inspirierten Akzenten – reich an dunklen Farben, edlem Holz und liebevollen Details. Für unsere Gäste haben wir Deluxe Doppelzimmer zur Doppel- oder Einzelnutzung reserviert. Ein individuell regulierbares Klimasystem, ein Laptop-geeigneter Safe, ein Flachbild-TV und kostenloses Highspeed-WLAN sorgen für modernen Komfort. Kulinarisch verwöhnt das Hotel seine Gäste mit zwei ausgezeichneten Gastronomiebereichen: In Talbot’s Seafood Bar genießen Sie frische Meeresfrüchte aus der Region. Das Barony Restaurant bietet ein gehobenes à-la-carte-Erlebnis mit zwei AA-Rosetten, saisonalen Gerichten und der besonderen Möglichkeit, selbst gefangenen Fisch individuell zubereiten zu lassen.

The Talbot Hotel

The Talbot Hotel

The Talbot Hotel
Unterkunft (1 ÜN) Armada Hotel, Spanish Point (Armada Hotel)
Das stilvolle 4‑Sterne‑Armada Hotel liegt eindrucksvoll auf den Klippen von Spanish Point in West Clare und bietet herrliche Ausblicke über den Atlantik. Nur einen kurzen Spaziergang vom feinsandigen Blue-Flag-Strand entfernt, ist es ein idealer Ausgangspunkt, um die wilde Küstenlandschaft des Westens zu entdecken. Die Zimmer des Hotels wurden von irischen Designern mit natürlichen Materialien, handgewebten Tweed-Decken und klaren Formen gestaltet. Sie bieten große Fenster mit Meerblick, komfortable King- oder Queen-Size-Betten mit Daunendecken, Flachbild-TV, kostenloses WLAN, Tee- und Wasserkocher, regionale Pflegeprodukte, Haartrockner sowie individuell regulierbare Raumtemperatur – ideal für einen entspannten Aufenthalt mit viel Komfort und Atlantikflair. Für unsere Gäste haben wir stilvolle Superior Doppelzimmer zur Doppel- oder Einzelnutzung reserviert. Kulinarisch überzeugt das Hotel mit frischen, regionalen Gerichten: Im Pearl Restaurant genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück und kreative Abendmenüs mit Meerblick. Die Ocean Bar und die Terrasse laden zu Kaffee oder Wein bei atemberaubender Aussicht ein, während der gemütliche Pub Johnny Burke’s mit Kaminfeuer, Livemusik und traditioneller Atmosphäre typisch irische Abende verspricht.

Armada Hotel

Armada Hotel

Armada Hotel
Was soll ich mitbringen
- Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
- Aus fotografischer Sicht ist keine besondere Vorbereitung oder Ausrüstung erforderlich. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir eine Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera mit Objektiven; ansonsten Bridge- oder Kompaktkamera mit Bedienungsanleitung
- Verschiedene Objektive bzw. Brennweiten: Sie werden wahrscheinlich alles zwischen einem Ultraweitwinkel (14-16 mm) und mittleren Teleobjektiven (200 mm) verwenden, so dass ein Objektivsatz, der den gesamten Bereich abdeckt, alles ist, was Sie brauchen; z. B. die goldene Kombination 16-35mm + 24-70mm + 70-200mm.
- Optische Filter: empfehlenswert sind folgende Grau- und Grauverlaufsfilter: ND8, ND64 sowie GND-Filter mit harter und weicher Abstufung (3 Stopps); Polfilter und weitere Filter bei Bedarf
- Speicherkarten, Akkus, Ladegerät, ggf. externe Festplatte oder USB-Stick
- Stabiles Stativ, Fernauslöser (soweit vorhanden)
- Bequemer Fotorucksack oder Fototasche (auch für Wanderungen geeignet)
- Regenschutz für Ausrüstung und Kamera (wenn vorhanden)
- Outdoor-Bekleidung passend zu den Witterungsbedingungen (rutschfeste Wanderschuhe bzw. wasserdichte Stiefel, warme Kleidung, ggf. Regenjacke - am besten Zwiebelprinzip)
- Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Datensicherung (inkl. Kartenlesegerät) oder ggf. Bildbearbeitung (individuell)
Die Ausrüstungsliste soll lediglich eine Hilfe sein; sie ist nicht als Dogma zu verstehen. Wer unsicher ist, kann sich darauf verlassen, dass er mit den genannten Artikeln sehr gut vorbereitet ist.
Download Dokumente: - Materialliste Irland
Wichtige Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen
- Zahlungs- /Stornierungsbedingungen: es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Versicherung: Der Abschluss einer Annullierungskostenversicherung sowie einer Rückreisekostenversicherung, welche im Notfall eine Evakuation, einen lokalen Klinikaufenthalt und die Rückreisekosten übernimmt, wird dringend empfohlen
- Einreisebestimmungen für UK: Die britische Regierung besteht für den Reiseverkehr grundsätzlich auf einem Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts noch gültig sein muss. [Personalausweise werden seit dem 1. Oktober 2021 grundsätzlich nicht mehr als Reisedokumente für EU-Bürger anerkannt. Dies gilt auch für Transitreisende.]
- Einreisebestimmungen für Irland: Deutsche, Schweizer und Österreichische Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass.
- Bitte beachten Sie ansonsten die Einreisebestimmungen des Auswärtigen Amtes: Irland: https://www.auswaertiges-amt.de sowie England: https://www.auswaertiges-amt.de
- Landeswährung in Irland: EUR. In der Republik Irland ist der Euro die offizielle Währung. In Nordirland bezahlt man hingegen in Pfund Sterling. Falls Sie noch englische Pfund haben sollten: diese werden überall angenommen.
- Landeswährung in England: GBP. Das Pfund Sterling ist die Währung des Vereinigten Königreichs.
- Fitness: Die Reise stellt keine hohen körperlichen Anforderungen. Sie sollten jedoch entsprechend fit sein, um an moderaten Wanderungen auf den lokalen Wanderwegen oder Spaziergängen teilzunehmen. Vereinzelte Foto-Locations können unter Umständen etwas bergauf laufen beinhalten.
- Organisatorisches: Vor Reiseantritt wird unser Tour-Coach einen Whatsapp- oder Messenger-Chat mit allen Teilnehmern einrichten, um alle Gäste gut auf die gemeinsame Fotoreise vorzubereiten.
Google-Karte
Wissenswertes
Die Republik Irland nimmt den größten Teil der irischen Insel ein, die westlich von England und Wales im Atlantik liegt. Die Hauptstadt Dublin ist der Geburtsort von Schriftstellern wie Oscar Wilde und Heimstatt des Guinness-Biers. Irland- das sind junge quirlige Städte ebenso wie vollkommene Ruhe und Abgeschiedenheit, Kulturdenkmäler und Natur pur mit faszinierenden Landschaften, soweit das Auge reicht. Die „Grüne Insel“ trägt ihren Namen zu Recht, denn mehr als die Hälfte der Landfläche besteht aus Wiesen und Weiden.
Irland hat sich in den letzten Jahrzehnten extrem gewandelt. Die Insel, deren Geschichte besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert von Hungersnöten und Auswanderungen geprägt war, wurde von einem der ärmsten Länder Europas zum aufstrebenden Wirtschaftsland, das aber zugleich seine Ursprünglichkeit bewahren konnte. Das ungewöhnlich junge Land hat eine der höchsten Geburtenraten Europas.
Die Insel ist circa 486 km lang und 275 km breit, sie umfasst damit etwa 84.500 Quadratkilometer. Irland ist in 32 Grafschaften, die so genannten Countys, gegliedert. Die Einwohnerzahl der Insel beträgt gegenwärtig etwa 6 Millionen Menschen. Etwa ein Drittel der irischen Bevölkerung ist unter 29 Jahre alt. Obwohl Gälisch von den Iren zur ersten Amtssprache gewählt wurde, verdrängt Englisch im Alltag zunehmend das Irische, das nur noch von 5% der Einwohner gesprochen wird.
Das irische Wetter wird hauptsächlich vom warmen Golfstrom beeinflusst und sorgt für ein mediterran-ausgeglichenes Klima. Trotz des notorischen Regens ist der Frühling die beste Jahreszeit für einen Besuch in Irland. Die stürmischen Wolken des Winters überlassen das Tempo den Kumuluswolken, die schnell am irischen Himmel ziehen. Die Bedingungen ändern sich ständig und schaffen potenziell bessere Bedingungen für die Fotografie. Rechnen Sie damit, mehrmals am Tag von Regen und Sonne überrascht zu werden, lassen Sie sich also nicht unvorbereitet erwischen. Regenmäntel, wasserdichte Stiefel und Regenschutz für die Ausrüstung können daher in Irland äußerst hilfreich sein.
Buchen Sie jetzt!
Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt mit dem Anmeldeformular
