Skip to main content

Fotoreise Finnland & Schweden - Lappland

Landschafts - und Naturfotografie


Landschafts- & Polarlichtfotografie im Winter Wonderland

Einzigartige Lichtstimmungen nördlich des Polarkreises / Magisch tanzende Polarlichter zwischen verschneiten Tannen / Tief gefrorene Flüsse & Seen / Friedliche arktische Natur soweit das Auge reicht / 
Atemberaubende Winterlandschaften / Endlose Weite & Stille

Foto-Abenteuer in außergewöhnlichen &  traditionellen Unterkünften

Es gibt Dinge im Leben, die man erlebt, gesehen und gespürt haben muss. Polarlichter - auch Aurora Borealis genannt - gehören unbedingt dazu!

Ein Naturschauspiel, das Menschen schon seit Jahrhunderten fasziniert. Egal, welche Erklärungen man sich vor Augen halten mag, sie verblassen in dem Moment, indem man sein erstes Polarlicht geschenkt bekommt! Ein einmaliges Ereignis, denn dieses Naturschauspiel wiederholt sich so in seiner Ausprägung niemals mehr. Jeder Fotograf, dem das Erlebnis, ein Polarlicht zu fotografieren vergönnt ist, hat ein wahres Unikat für die Ewigkeit festgehalten.

Auf unseren Fototouren ins arktische Lappland sind die Polarlichter ein nicht zu beschreibender, unvergesslicher Höhepunkt. Eine Reise, auf der Sie das wunderbare Licht des Nordens und die atemberaubende Schönheit der unberührten Natur Skandinaviens mit ihren endlosen Weiten und tief verschneiten Winterlandschaften entdecken können.

Wir nutzen die langen Nächte im Norden für ausgiebige fotografische Einheiten, um die Magie des Sternen- und Polarlichts intensiv einzufangen. Der international renommierte Reise- und Landschaftsfotograf Roberto Moiola leitet die Tour und führt Sie an die schönsten fotografischen Orte im finnischen & schwedischen Lappland.

Beziehen Sie gern Ihren Partner ein und erfahren Sie gemeinsam ein Foto-Abenteuer in der Wildnis Skandinaviens.


Fotografische Highlights

  • Endloser Sternenhimmel, funkelnde Polarlichter und märchenhafte Winterlandschaften bieten Fotomotive im Überfluss und lassen das Herz jedes Fotografie-Begeisterten höher schlagen
  • Schneeschuh-Fotowanderungen in der Wildnis Lapplands – ein Wechselspiel zwischen ursprünglichen Kontrasten und bedingungsloser Einsamkeit
  • Wintertrekking durch lockeren Schnee in der Stille einer grandiosen Naturlandschaft
  • Zahlreiche herrliche Foto-Spots inmitten tief verschneiter Wälder & Hütten, gefrorener Seen und beeindruckender Stromschnellen in den Nationalparks Finnisch und Schwedisch Lapplands
  • Sunset-Shooting im Winter Wonderland, atemberaubende Ausblicke und weiße Fjäll-Landschaften im magischen Licht des arktischen Winters
  • Intensive fotografische Auseinandersetzung mit Schnee, Wasser & Eis in epischen Winterparadiesen & Nationalparks
  • Unvergessliche Erlebnisse auf der Husky-Schlitten-Safari, in der finnischen Sauna oder am Lagerfeuer
  • Fotografische Begegnungen mit der arktischen Tierwelt
  • Unzählige Möglichkeiten, mit Grau-/Pol-/Verlaufsfiltern und verschiedenen Objektiven in imposanten Landschaften zu experimentieren
  • Individuelles Coaching und professionelle fotografische Anleitung direkt an den Spots mit intensiver Betreuung
  • Übernachtung und Abenteuer & Luxus pur an magischen Orten Lapplands
  • Exklusive Fotoreise in kleiner Gruppe mit nur max. 8 Personen (exkl. nicht fotografierender Begleitpersonen)

Zielgruppe

Die Fotoreise ins Finnische & Schwedische Lappland richtet sich sowohl an Einsteiger als auch fortgeschrittene Liebhaber der Fotografie – grundsätzlich an alle, die ihre Techniken verfeinern und die Geheimnisse unserer professionellen Coaches kennenlernen wollen. Aufgrund der kleinen Gruppengröße haben wir die Möglichkeit, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.

Wir geben Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Themen der Landschafts- und insbesondere Polarlichtfotografie. Eine kurzweilige Mischung aus Theorie und Praxis bringt Sie schnell vom "Knipsen" zum kreativen fotografieren in der Natur.

Für tolle fotografische Ergebnisse wäre es sicher vorteilhaft, wenn Ihnen die wichtigsten Einstellungen an Ihrer Kamera (Belichtungszeit, Blende, ISO) nicht mehr völlig fremd sind. Ansonsten können Sie sich auch gern im "free-style" ausprobieren ;-)

Fitness: Wir werden moderate Wanderungen oder Spaziergänge auf lokalen Wanderwegen unternehmen, daher sollte die körperliche Konstitution so gut sein, dass Gehstrecken zu attraktiven Lokationen - manchmal unter Verwendung von Schneeschuhen (obligatorisch) – möglich sind. Vereinzelte Foto-Spots können einige Anstiege beinhalten.

Schneeschuhe: es ist von Vorteil, gute Kenntnisse im Umgang mit Schneeschuhen mitzubringen.

Für nicht fotografierende Partner bietet diese Reise ebenfalls ein tolles Natur- und Reiseerlebnis.

Was erwartet Sie?

  • Basics und Besonderheiten der Polarlicht- und Landschaftsfotografie
  • Sensibilisierung für mögliche Motive in der Natur
  • Die ‚richtige‘ Belichtung finden und die Wirkung von Zeit und Blende erlernen
  • Gestalterische Möglichkeiten durch Langzeitbelichtungen
  • Der richtige Umgang mit Polarisations-, Grau- und Grauverlaufs-Filtern
  • Einsatz von Zoom-Objektiven und Festbrennweiten
  • Perspektive in Abhängigkeit von Brennweite und Standort
  • Vorvisualisierung der Aufnahmen: von der Komposition bis zur Postproduktion (kleiner Exkurs in die Bildbearbeitung, insbesondere bei schlechtem Wetter)
  • Auf Wunsch des Teilnehmers werden eigene Aufnahmen auf dem Computer des Coaches ausgewertet (bringen Sie hierzu bitte eine externe Festplatte oder USB-Stick mit)
  • Viele Gespräche rund um die Fotografie in einer netten Gruppe Gleichgesinnter

Preis & Leistungen


Fotoreise Finnland-Schweden / Lappland - Polarlicht
26.02. bis 06.03.2026 - Ausgebucht - Warteliste

Internationaler Top Fotograf & Coach: Roberto Sysa Moiola
Unterkünfte: Hochwertige & Stilvolle Cottages
9 Tage / 8 Nächte - ab / bis Kittilä (Finnland)
Mind. 6 / Max. 8 Teilnehmer

Preis: 3.600 € / EZ-Zuschlag: 750 € pro Person

Im Preis inbegriffen:

  • Englisch/Italienisch-sprachige professionelle Fotoreiseleitung
  • Transfer ab/bis Airport Kittilä (Finnland) zum Hotel
  • Unterkünfte: 3 ÜN: Lapland Hotels Pallas, Pallastunturintie / 4 ÜN: Solhyllan Log Cabin, Björkliden / 1 ÜN: Hotelli Kittilä, Kittilä
  • 9 Tage / 8 ÜN im Doppelzimmer
  • Mahlzeiten: 4x Frühstück (3x Lapland Hotels Pallas; 1x Hotelli Kittilä)
  • Alle Ausflüge gemäß der Ausschreibung; das Wetter gibt uns oft den Tagesablauf vor, ggf. wird dieser vor Ort den Gegebenheiten angepasst
  • Limitierte Teilnehmerzahl: max. 8 Personen (exkl. nicht fotografierender Begleitpersonen)
  • Die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen muss bis 6 Wochen vor Kursbeginn erreicht sein
  • Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)

Nicht im Preis inbegriffen:

  • Individuelle Anreise bis/von Airport Kittilä (Finnland)
  • Transfer vom/zum Flughafen bei anderer Ankunft/Abreise als von uns empfohlen
    Hinweis: Mit Zusage der Reisedurchführung erhalten Sie die von uns empfohlenen Flugzeiten nach/von Airport Kittilä, um die Transfers vor Ort sicherzustellen.
  • Flughafengebühren im Reiseland
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke: während der Reise wird ein gemeinsamer Fonds für die laufenden Ausgaben organisiert
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten wie zum Beispiel: Husky-Schlittensafari & Lunch; Hinweis: die Ticket-Preise werden vor Ort bar entrichtet 
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Eintrittsgelder (für alle Orte, die nicht Teil des Reiseprogramms sind)
  • Versicherungen wie Reiserücktrittskostenversicherung etc.

Reiseprogramm

9 Tage Fotoreise Finnland


Tag 1: Ankunft am Flughafen Kittilä / Willkommen & erste Nordlicht-Erkundungstour

Die Anreise nach Finnland erfolgt individuell. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Kittilä werden Sie persönlich von uns in Empfang genommen. Sobald die Reisegruppe vollständig ist, fahren wir zusammen direkt zum Pallas Hotel (560 m. ü. M., welches wir nach ca. einer Stunde erreichen. Nach dem Einchecken treffen wir uns zum Abendessen in unserem Hotel im Herzen Lapplands! Wir nehmen uns die Zeit für eine Kennenlernrunde und bereiten uns mit einer kurzen Einführung in die Landschaftsfotografie auf die nächsten Tage vor.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Anschließend sprechen wir darüber, was uns in den nächsten Tagen erwartet und wie wir unsere fotografischen Ziele erreichen können. Gestärkt gehen wir an diesem Abend schon einmal auf die erste Jagd nach den Farben des "Fuchsfeuers", wie die Nordlichter in Finnland genannt werden. Unser erster Spot in Pallas eignet sich perfekt dafür, einen wunderbaren Blick auf schneeweiße Panoramen im Mondlicht zu genießen und sie in atemberaubende Landschaftsaufnahmen zu verwandeln. Ob wir heute schon Polarlichter sehen werden?


Tag 2: Muonio / Pallas Yllastunturin National Park - Eintauchen in die Winterwunderwelt

Es ist früh am Morgen, das Thermometer im finnischen Lappland zeigt starke Minusgrade, die Luft riecht nach Kälte & Schnee und ist zugleich unfassbar rein. So starten wir heute zu unserem Sunrise Spot im Pallas-Yllastunturin-Nationalpark, welcher mit einer Fläche von 1.020 Quadratkilometern nicht nur der drittgrößte von insgesamt 39 finnischen Nationalparks ist sondern auch als einer der schönsten gilt. Auf unserer ausgedehnten Schneeschuh-Fotowanderung durch die reinste Luft Nordeuropas begegnen wir märchenhaften Motiven.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Der Schnee hat die Landschaft entlang der hügeligen Fjällkette überdeckt als hätte jemand Sahne aus dem Himmel darüber gegossen – ein weißer Teppich, der alles zudeckt und neue bizarre Formationen zaubert. Wir können uns kaum sattsehen und fotografieren eine unaufgeregte Landschaft, die uns unmerklich verzaubert und tief durchatmen lässt. Kurz nach der Blauen Stunde kehren wir ins Hotel zurück, begeistert von den unglaublichen Farbschattierungen, die wir heute mit eigenen Augen gesehen und mit unserer Kamera festgehalten haben.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Während draußen die eisige Kälte herrscht, genießen wir das leckere Frühstück im Hotel und tanken neue Energie bevor wir uns für das nächste Abenteuer rüsten: eine ausgedehnte Schneeschuh-Wanderung auf den Taivaskero, mit 809 Metern ü. M. der höchste Punkt des Pallas-Yllästunturi-Nationalparks. In warme Kleidung gehüllt, machen wir uns auf den Weg durch die unberührte Winterlandschaft. Schritt für Schritt steigen wir höher, während die Luft mit jedem Meter klarer wird. Die Stille der Natur ist fast greifbar – nur das Knirschen unserer Schritte im Schnee begleitet uns. Oben angekommen, eröffnet sich ein 360-Grad-Panoramablick über die endlosen Weiten Lapplands. Die sanften Hügel und Täler, bedeckt mit glitzerndem Schnee, erstrecken sich bis zum Horizont. Die tiefstehende Wintersonne taucht die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht - perfekte Bedingungen für beeindruckende Landschaftsaufnahmen.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Nach einer wohlverdienten Erholungspause und einem gemeinsamen Abendessen halten wir ganz in der Nähe noch einmal Ausschau nach dem spektakulären Naturschauspiel des Polarlichts. Zugegeben – mit der Nachtruhe kann es heute etwas später werden, denn die Verführung der Aurora Borealis lässt uns so schnell nicht los! Wir verschwenden keine  Zeit im Auto sondern laufen einfach ein paar hundert Meter, um zu einigen geheimen Plätzen zu gelangen, die sich Roberto für uns ausgedacht hat, verzaubert durch das Licht des fast vollen Mondes. Unterwegs schiessen wir Fotos von schneebedeckten Nadelbäumen und bizarren Schneeformationen inmitten einer fantastischen Winterlandschaft.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Die Nacht über Pallas-Muonio entfaltet ein Schauspiel, das uns den Atem raubt. Noch ahnen wir nichts, als wir in die frostige Dunkelheit treten – nur die Stille der tief verschneiten Landschaft umgibt uns. Doch plötzlich tanzt ein erster, zarter Lichtbogen über den Himmel. Ein schimmerndes Grün, das sich in leichten Wellen bewegt, als würde der Himmel selbst zu atmen beginnen. Mit jeder Minute wächst die Intensität. Aus dem sanften Leuchten werden vibrierende Schleier, die sich in einem magischen Rhythmus über das Firmament ziehen. Dann flammt es auf – kräftige Bögen in Grün und Violett, pulsierend, rauschend, als würde eine unsichtbare Kraft die Farben mit einem Pinsel auf die Nacht malen. Der Schnee unter unseren Füßen reflektiert das Licht, und für einen Moment scheint die ganze Welt in diesen Farben zu schwingen. Wir stehen reglos, gebannt von diesem Wunder. Die Kamera in der Hand, doch irgendwie unfähig, den Blick abzuwenden. Kein Bild kann festhalten, was wir fühlen – diese Ehrfurcht, dieses Staunen, dieses tiefe Glück, Zeuge eines der größten Naturwunder zu sein. Minuten vergehen, vielleicht Stunden, wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass wir diesen Moment für immer in unseren Herzen tragen werden.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland


Tag 3: Husky-Schlittentour in Muonio / Sonnenuntergangs-Shooting in Levi

Heute freuen wir uns auf ein ganz außergewöhnliches Erlebnis. In einem abgelegenen Ort fern vom Massentourismus, warten bereits die tüchtigen Siberian Huskys auf uns, mit denen wir später zu unserer aufregenden Schlittenfahrt starten wollen*. Auf der Farm ankommen, machen wir uns mit den freundlichen Vierbeinern bekannt. Nach einer Einführung in die Technik des Hundeschlittenfahrens unternehmen wir eine unvergessliche Tour durch die arktischen Wälder mit ihren Föhren, Fichten und Birken, die sich mit See- und Flusslandschaften abwechseln. Die kalte Luft, das Geräusch der Hunde, das Rascheln des Schnees unter den Kufen des Schlittens - all das erzeugt eine Mischung aus Nervenkitzel, Adrenalin und Euphorie. Während die kräftigen Huskys unsere Schlitten in rasantem Tempo durch die tief verschneite Wildnis Finnlands ziehen, fühlen wir uns lebendig und verbunden mit der Natur, die von schneebedeckten Bäumen und weitläufigen Ebenen geprägt ist. Ein Erlebnis, das wir nicht vergessen werden!

Unsere Gäste früherer Touren haben dieses Erlebnis zum Highlight ihrer Reise gewählt – nicht nur wegen der atemberaubenden Umgebung, sondern auch wegen der einzigartigen Atmosphäre. Die Aktivität wird exklusiv für unsere Gruppe organisiert und verspricht einen unvergesslichen Tag in der herzlichen, familiären Umgebung einer liebevoll geführten Husky-Farm.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

(*) Die Husky-Schlittensafari ist optional buchbar. Auf einer etwa 5 km langen Strecke steuern jeweils zwei Personen gemeinsam einen Schlitten, der von 4 bis 6 Hunden gezogen wird. Während eine Person lenkt, kann die andere die Fahrt genießen – zur Hälfte der Strecke wird gewechselt, sodass jeder die Möglichkeit hat, das Gespann selbst zu führen. Um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, sowohl aktiv am Schlittenerlebnis teilzunehmen als auch die beeindruckende Landschaft zu fotografieren, teilen wir uns in 2 Gruppen auf. Während jeweils eine Gruppe auf den Schlitten aktiv ist, haben die anderen Reise-Gäste die Gelegenheit, sich der Fotografie zu widmen, sei es mit einer Kamera oder einer Drohne. So kann jeder dieses einzigartige Abenteuer in vollen Zügen genießen und zugleich wertvolle Erinnerungen festhalten. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis wärmen wir uns auf der Farm bei einer herzhaften Mahlzeit und heißen Getränken auf. In wohliger Gemütlichkeit, umhüllt vom verlockenden Duft frisch gebackenen Brotes und dampfender Suppe, lassen wir die Erlebnisse der letzten Stunden Revue passieren.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Gestärkt und voller neuer Energie machen wir uns am Nachmittag auf den Weg nach Levi, einem der bekanntesten Wintersportorte Finnlands. Doch unser Ziel ist nicht die Skipiste – wir wollen den perfekten Platz für unser Sonnenuntergangs-Shooting finden. Von einer Anhöhe aus eröffnet sich uns ein spektakulärer Blick auf die verschneiten Fjälls, die in der tiefstehenden Wintersonne erstrahlen. Der Himmel taucht die Landschaft in sanftes Rosa, Lavendel und Gold, während sich lange Schatten über den Schnee ziehen. Hier, in dieser offenen Weite, fangen wir das letzte Licht des Tages ein – sei es in weiten Landschaftsaufnahmen oder mit kreativen Details, die die faszinierenden Farben des Nordens hervorheben. Nach diesem intensiven fotografischen Erlebnis lassen wir den Tag in Levi gemütlich ausklingen. In einem stimmungsvollen Restaurant genießen wir ein köstliches Abendessen und wärmen uns bei herzhaften Spezialitäten und finnischer Gastfreundschaft auf. Zufrieden, aber voller Eindrücke von diesem erlebnisreichen Tag, kehren wir ins Hotel zurück, um kurz durchzuatmen und die Akkus – sowohl der Kamera’s als auch unsere eigenen – aufzuladen.

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Finnland / Lappland

Doch ein Blick nach draußen verrät: Die Nacht hält vielleicht noch ein weiteres Highlight für uns bereit. Dann geschieht es – fast unmerklich flackert ein erstes, schwaches Band am dunklen Himmel auf, wie ein leiser Atemzug der Nacht, bevor es sich zu einem leuchtenden Grün entfaltet. Das Schauspiel verändert sich mit jeder Sekunde – mal ziehen die Lichter sanfte Schleier, dann schnellen sie in dynamischen Bögen empor. Fasziniert vergessen wir die Kälte und die Zeit, gefangen im magischen Schein der Aurora Borealis. Und so bleibt das Hotelzimmer heute Abend ein wenig länger leer, denn wer könnte sich diesem himmlischen Tanz entziehen?


Tag 4: Weiterreise nach Björkliden – Schwedisch Lapplands Winterparadies

Und wieder klingelt unser Wecker schon sehr früh. Noch eingekuschelt in unsere warmen Decken blinzeln wir verschlafen ins Halbdunkel der Nacht. Müde treten wir nach draußen, doch mit jedem Atemzug spüren wir die Energie, welche uns der Wintermorgen schenkt. Über uns wölbt sich ein tiefblauer Himmel, während sich die letzten Sterne zaghaft im sanften Licht der beginnenden Blauen Stunde verlieren. Ein leiser Hauch von Vorfreude liegt in der Luft und der Gedanke an den Sonnenaufgang über der unberührten Winterlandschaft läßt uns wach werden. Nach unserer morgendlichen Foto-Session kehren wir zurück in die behagliche Wärme der Unterkunft. Ein heißer Kaffee dampft in unseren Händen, während wir uns beim Frühstück stärken. Voller Tatendrang packen wir unser Equipment, verstauen unsere Ausrüstung und bereiten uns auf die Weiterreise nach Schweden vor.

Unsere Reise führt uns durch die unberührte Winterlandschaft des Pallas-Yllästunturi-Nationalparks. Fjälls ragen sanft aus dem Schnee, und gelegentlich huscht ein Rentier über die Straße – bezaubernde Momente, die wir mit der Kamera einfangen. Die tief stehende Wintersonne taucht die umliegenden Birkenwälder in goldenes Licht, während wir auf verschneiten Straßen Richtung Westen gleiten. Je näher wir der Grenze kommen, desto dramatischer wird die Landschaft. Der Saana-Berg, heilig für die Samen, erhebt sich majestätisch über dem vereisten See von Kilpisjärvi. Hier, am Dreiländereck von Finnland, Schweden und Norwegen, machen wir Halt. Der Wind trägt die Kälte des Nordens heran, doch der Anblick dieser abgeschiedenen Schönheit lässt uns den Moment genießen – ein Panorama, das die perfekte Vorlage für einzigartige Weitwinkelaufnahmen bietet.

Lappland

Lappland

Lappland

Während unserer Fahrt stellen wir die Uhr um eine Stunde zurück, da Schweden in einer anderen Zeitzone liegt als Finnland. Vorbei an Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens, geht es weiter gen Westen. Kiruna ist bekannt für seine weiten, atemberaubenden Landschaften, die von der winterlichen Kälte und dem reinen, unberührten Licht des Nordens geprägt sind. Je weiter wir nach Westen fahren, desto imposanter wird die Szenerie. Immer wieder legen wir Zwischenstopps ein, um die atemberaubende Natur in unseren Bildern festzuhalten: vereiste Seen, die in der tief stehenden Sonne glitzern, schneebedeckte Bäume, die wie filigrane Skulpturen in der Landschaft stehen, und vereinzelte rote Holzhütten, die malerisch aus der weißen Weite hervorragen. Das Licht verändert sich stetig – mal tauchen Wolken die Berge in düstere Schatten, mal durchbricht die Sonne die Wolkendecke und zaubert ein warmes Glühen auf die vereisten Oberflächen. Hier ist Lappland noch ursprünglich, die Landschaft unberührt – mit etwas Glück entdecken wir Spuren von Elchen oder Polarfüchsen im frischen Schnee.

Gegen Abend erreichen wir, nach einer ca. 6-7 stündigen Fahrt, unser Ziel, ein abgeschiedenes und verträumtes Örtchen im hohen Norden Schwedens, rund 10 km westlich von Abisko und etwa 250 km nördlich des Polarkreises. Wir haben Björkliden nicht nur wegen seiner Abgeschiedenheit gewählt, sondern auch wegen seiner erhöhten Lage, welche einen atemberaubenden Blick auf das Tal von Abisko bietet – ein wahres Paradies für Fotografen. Der Ort gehört zur Region Schwedisch-Lappland und bietet spektakuläre Ausblicke auf den riesigen Torneträsk-See, der mit 70 km Länge einer der größten Seen Schwedens ist. Unsere Unterkunft liegt wie ein verborgenes Juwel hoch über dem mächtigen Torneträsk-See - eingebettet in die verschneite Landschaft, strahlen die gemütlichen Holzhütten eine warme, einladende Atmosphäre aus – der perfekte Rückzugsort für die nächsten Fotoreisetage voller winterlicher Abenteuer.

Lappland

Lappland

Lappland

Nach unserer Ankunft legen wir eine wohlverdiente Verschnaufpause ein und stärken uns bei einem gemeinsamen Essen, bevor wir uns – in Abhängigkeit von den Wetter- und Lichtbedingungen - für die Abendsession bereit machen. Mit Einbruch der Dunkelheit steigt die Spannung: Björkliden zählt zu den besten Orten der Welt für Polarlichtfotografie. Hier, fernab jeglicher Lichtverschmutzung, stehen die Chancen gut, dass wir grüne, violette und rote Nordlichter direkt über den Bergen tanzen sehen. Nach einem erlebnisreichen Reisetag lassen wir den Abend in unserem gemütlichen Cottage ausklingen, während draußen die arktische Wildnis in völliger Stille ruht.


Tag 5: Ein ganzer Fototag in Schwedisch Lappland: Sonnenaufgang in Björkliden / Exkursion rund um Abisko

Noch bevor der Tag erwacht, zieht es uns nach draußen. Die Luft ist klar und eiskalt, jeder Atemzug bildet kleine Wolken, die im fahlen Licht der Dämmerung tanzen. Die Winterlandschaft breitet sich in unberührter, frostiger Stille vor uns aus. Um uns herum herrscht völlige Ruhe – nur das Knirschen des Schnees unter unseren Stiefeln begleitet uns, während wir uns voller Vorfreude auf den Weg in unser nächstes Foto-Abenteuer begeben. Langsam beginnt der Himmel sich zu verändern. Die ersten Strahlen der tief stehenden Wintersonne erreichen den Horizont über Björkliden und tauchen die endlosen Schneefelder und schroffen Berghänge in zartes Rosa, das sich mit warmem Gold vermischt. Die weißen Gipfel der Kärkevagge-Region leuchten in der Morgensonne, während tief unten der zugefrorene Torneträsk-See in blauen und silbernen Tönen glitzert. Das Licht verändert sich mit jeder Minute und die karge, wilde Schönheit Lapplands erwacht in einem einzigartigen Farbspiel. Die vereisten Birken mit ihren filigranen, frostbedeckten Ästen wirken wie kunstvolle Silhouetten vor dem aufsteigenden Sonnenlicht. In der Ferne lassen Nebelschwaden die Fjälls geheimnisvoll erscheinen, während sich über den weiten, unberührten Schneeflächen lange Schatten abzeichnen. Es ist diese besondere Art von Morgen, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Atemlos stehen wir da, die Kameras im Anschlag und versuchen, diesen flüchtigen Moment einzufangen – das Spiel aus Licht und Stille, das nur hier, in der unberührten Weite Lapplands, so eindrucksvoll ist.

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Nach einem wärmenden Frühstück in unserem gemütlichen Cottage brechen wir in den Abisko-Nationalpark auf. Die Landschaft ist atemberaubend: gefrorene Flüsse, tief verschneite Wälder und die markanten Silhouetten der Fjälls, die sich gegen den kristallklaren Himmel abheben. In der Abiskojåkka-Schlucht tobt das Wasser unter einer dicken Eisschicht – ein faszinierendes Naturschauspiel, das wir mit Langzeitbelichtungen einfangen. Jeder Schritt, jeder Blick durch den Sucher eröffnet neue Perspektiven auf diese raue, unberührte Wildnis. Am Nachmittag kehren wir zu unseren gemütlichen Cottages zurück, um uns zu stärken, auszuruhen und mit Schneeschuhen auszurüsten. Denn das Abenteuer geht weiter – wir brechen auf, um das wilde Tal hinter Björkliden zu erkunden. Hier suchen wir nach eisigen, unberührten Motiven, mit majestätischen Bergen im Hintergrund und der schier unendlichen, weißen Weite der schwedischen Landschaft. Die kalte, klare Luft erfüllt uns mit einer prickelnden Energie, während wir in dieser atemberaubenden Winterlandschaft nach den perfekten Motiven Ausschau halten.

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Sobald die abendliche Dämmerung über die Landschaft fällt, kehren wir nach Björkliden zurück. Doch wir sind noch nicht bereit, den Tag zu beenden. Die Vorhersage für Nordlichter ist gut und so packen wir uns warm ein und machen uns auf den Weg zu einem Aussichtspunkt. Die Kälte kriecht langsam durch unsere Kleidung, doch dann – plötzlich – beginnt der Himmel zu tanzen. Erst ein zarter grüner Bogen, dann Wellen, die sich ausbreiten, leuchtend, vibrierend, in ständigem Wandel. Violett, Blau, ein Hauch von Rot – ein magisches Schauspiel, das uns den Atem raubt. Wir drücken den Auslöser, doch kein Bild kann das Gefühl einfangen, das uns in diesem Moment durchströmt. Es ist pure Ehrfurcht, Staunen – und ein tiefer Frieden. Später, in der warmen Geborgenheit unserer Cabins, blicken wir noch einmal auf unsere Aufnahmen des Tages. Schnee, Licht, Bewegung, Farben – so viele Eindrücke, so viele Emotionen. Und doch wissen wir: Das war erst der Anfang. Lappland hält noch so viel mehr für uns bereit. Morgen wartet ein neues Abenteuer.


Tag 6: Abisko Natinalpark / Riksgransen / Das legendäre Icehotel – Ein Meisterwerk aus Eis und Schnee

Der heutige Tag widmet sich ganz der eindrucksvollen Schönheit des oberen Abisko-Tals. Noch vor dem Frühstück starten wir unseren Roadtrip durch die faszinierenden Fjälllandschaften der Region und fangen bewusst postkartenreife Szenen ein – von schneebedeckten Berghängen bis hin zu den stillen, gefrorenen Wasserflächen, die im magischen Licht des Nordens glitzern. Die Straße folgt dem Verlauf des Torneträsk-Sees, dessen weites, zugefrorenes Eisfeld wie ein silberner Spiegel zwischen den mächtigen Bergen liegt. Hier, in dieser abgelegenen Region, scheinen die Siedlungen förmlich mit der Natur zu verschmelzen, fest verwurzelt zwischen Wasser und Fjäll. Je weiter wir vordringen, desto imposanter wird die Szenerie: Die Gipfel von Nuolja und Kieron erheben sich majestätisch gegen den winterlichen Himmel. Im Kontrast dazu verlaufen ruhige Birkenhaine entlang des Abiskojåkka-Flusses, dessen tiefgefrorene Stromschnellen und vereiste Wasserfälle die winterliche Stille mit faszinierenden Strukturen durchbrechen. Ein besonders markantes Wahrzeichen ist das Lapporten-Tal mit seiner unverwechselbaren U-förmigen Silhouette. Wir nutzen jede Gelegenheit, um die wechselnden Lichter und die unterschiedliche Stimmung dieser landschaftlichen Schönheit fotografisch einzufangen. Schließlich erreichen wir einen Aussichtspunkt, von dem aus wir die ganze Weite Lapplands überblicken können – ein perfekter Moment, um innezuhalten und die Erhabenheit dieses Ortes zu spüren. Nach diesen unvergesslichen Foto-Momenten legen wir eine kreative Pause ein und erwärmen uns beim köstlichen Essen in einem der gemütlichen, rustikalen Restaurants der Region bevor wir zu unserem nächsten Highlight aufbrechen.

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Während wir uns Riksgränsen, dem nördlichsten Wintersportgebiet Schwedens, nähern, verändert sich die Landschaft dramatisch: Sanfte, von Schnee bedeckte Fjällhügel weichen schroffen, zerklüfteten Gipfeln, deren dunkle Felswände von dicken Schneeverwehungen ummantelt sind. Hier, an der Grenze zu Norwegen, ist die Natur rau und ungezähmt – ein perfekter Ort, um das Spiel von Licht und Schatten auf dem winterlichen Hochplateau einzufangen. Die goldene Stunde verleiht der hochalpinen Landschaft eine fast surreale Optik. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast zwischen dem makellosen Weiß des Schnees und den dunklen, vom Wind geformten Felsformationen, die vereinzelt aus der winterlichen Stille hervorragen. Hier finden wir eine Fülle an Motiven – von minimalistischen Kompositionen mit schneeverwehten Strukturen bis hin zu epischen Panorama-Aufnahmen der zerklüfteten Gebirgslandschaft.

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Je nach Wetterlage entscheiden wir, ob wir die atemberaubende Weite dieser arktischen Wildnis weiter erkunden oder einen besonderen Zwischenstopp einlegen. Sollten dichte Wolken oder Schneestürme unsere Pläne durchkreuzen, wartet eine faszinierende Alternative auf uns: das legendäre Icehotel in Jukkasjärvi, ein Meisterwerk aus Schnee und Eis. Es ist nicht nur ein Hotel, sondern ein Kunstwerk, das jedes Jahr aufs Neue aus Schnee und Eis erschaffen wird – ein faszinierendes Zusammenspiel aus Design, Licht und gefrorener Natur. Jeden Winter formen Künstler aus aller Welt die Zimmer, Suiten und Gänge aus reinem, kristallklarem Eis, das aus dem nahegelegenen Torneälven geschnitten wird. Jede Suite ist einzigartig gestaltet und mit detailreichen Eisskulpturen verziert – von filigranen Säulen und kunstvollen Reliefs bis hin zu märchenhaften Lichtinstallationen, die das Innere in sanftem Blau und Weiß erstrahlen lassen - eine märchenhafte Kulisse für einzigartige Fotografien.

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Schweden / Lappland

Zurück in unserer gemütlichen Unterkunft lassen wir die gesammelten Eindrücke bei einem leckeren Abendessen Revue passieren – gespannt auf die Nacht, denn die klaren Winterhimmel Lapplands versprechen mit etwas Glück ein weiteres spektakuläres Schauspiel: das Leuchten der Nordlichter, die in grünen, violetten und blauen Schleiern über die verschneiten Berge tanzen. Ein perfekter Abschluss für einen Tag voller fotografischer Wunder.


Tag 7: Exkursion nach Norwegen Stetinden & Narvik

Unsere fotografische Entdeckungsreise beginnt schon in den frühen Morgenstunden – bereits im Dunkeln machen wir uns auf den Weg. Unsere Reise führt uns über die schwedisch-norwegische Grenze in eine dramatische Fjordlandschaft rund um Narvik und Stetinden. Je näher wir der Grenze kommen, desto mehr verändert sich die Landschaft: Die weiten Hochebenen Lapplands weichen steil abfallenden Tälern, schroffen Felswänden und tief eingeschnittenen Fjorden. Pünktlich wollen wir unseren Sunrise-Foto-Spot erreichen, um das sanfte Morgenlicht, welches sich in der Fjordlandschaft spiegelt, nicht zu verpassen. Die schneebedeckten Gipfel der Berge und das ruhige Wasser versprechen spektakuläre Postkartenmotive. Nach einer unvergesslichen Morning-Session und einer Stärkung zum Mittag in Narvik setzen wir unsere Reise fort. Während einer Panoramafahrt offenbart sich die norwegische Küstenlandschaft in ihrer ganzen Pracht: schneebedeckte Berge und tief eingeschnittene Fjorde erstrecken sich weit bis zum Horizont und leuchten im sanften Winterlicht. Steile, weiße Hänge stürzen dramatisch in’s tiefblaue Fjord-Wasser, während die schroffen Gipfel wie imposante Monumente aus dem eisigen Meer emporragen und eine fast mystische Aura bilden. Die Luft ist frisch und klar und der Duft des Schnees mischt sich mit dem salzigen Aroma des Meeres. Jede Kurve, jede Biegung des Weges offenbart neue, unvergessliche Perspektiven auf diese wilde, rauhe Küstenregion, die im Winter in einer fast mystischen Stille gehüllt ist. Besonders bei Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht die schneebedeckten Gipfel in ein sanftes Leuchten taucht, erscheint die Landschaft wie ein lebendig gewordenes Gemälde aus Weiß, Blau und Silber.

Lappland

Lappland

Lappland

Noch vor Sonnenuntergang taucht er vor uns auf – Stetinden, ein gewaltiger Granitmonolith, dessen fast senkrechte Wände majestätisch aus dem umgebenden Fjord emporragen. Dieser „Nationalberg Norwegens“ mit einer Höhe von 1.392 m. ü. M. ist ein wahres Geschenk für Landschaftsfotografen: Seine perfekt geformte, glatte Felsflanke bietet eine dramatische Kulisse, die sich je nach Licht und Wetter immer wieder verändert. Besonders reizvoll sind Kompositionen mit Spiegelungen des Berges im ruhigen Wasser des Tysfjord oder stimmungsvolle Teleaufnahmen, welche die massiven Gesteinsstrukturen und Schneekanten hervorheben. In der Hoffnung auf Nordlichter verbringen wir die Abendstunden am Fjord. Mit einem Funken Glück erleben wir heute, wie die Nordlichter als grünflimmernde Nebelschwaden über den Nachthimmel des Stetinden ziehen. Atemberaubende Momente, die wir in unseren Bildern festhalten werden. Geflutet von den landschaftlichen Eindrücken der letzten Stunden begeben wir uns auf die Rückfahrt in unsere Unterkunft. Dort angekommen verabschieden wir uns müden und zufrieden in einen erholsamen Schlaf.

Lappland

Lappland


Tag 8: Rückreise nach Kittilä / Nachtshooting in der Umgebung von Levi

Nach einer Early-Morning Session lassen wir heute Schweden hinter uns und brechen nach dem Frühstück auf zurück nach Finnland. Der Himmel zeigt sich in sanften Pastelltönen, während die ersten Sonnenstrahlen die weißen Gipfel vergolden. Entlang des Torneträsk-Sees zieht die majestätische Winterlandschaft an uns vorbei. In der Ferne ragt ein letztes Mal das markante Lapporten-Tal auf, bevor wir Kiruna passieren und die endlosen Weiten Lapplands durchqueren.

Lappland

Lappland

Lappland

Hinter der schwedisch-finnischen Grenze verändert sich das Landschaftsbild allmählich: Die kahlen Fjällberge gehen in dichte Wälder über, während vereiste Flüsse und verschneite Hügel die Szenerie prägen. Mit jeder Stunde nähern wir uns Kittilä, während das Licht des Tages langsam schwindet.

Lappland

Lappland

Lappland

Wir nutzen die Zeit nach unserer Ankunft zur individuellen Erholung, bevor wir uns später unserem letzten Sunset-Shooting widmen. Und abends fegt vielleicht ein bunter Arktiszauber über uns – das fantastische Nordlicht, die „Fackeln der Götter“ der nordischen Mythologie. Die Chancen darauf, noch einmal dieses Naturspektakel zu erleben, stehen sicherlich bestens. Nach einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere fotografischen Erlebnisse Revue-passieren und den Abend gemütlich ausklingen.

Lappland

Lappland

Lappland


Tag 9: Sunrise Shooting in Levi / Heimreise vom Airport Kittilä

Unsere Fotoreise neigt sich leider schon dem Ende zu. Mit einem letzten Sonnenaufgangs-Shooting in Levi verabschieden wir uns heute von Finnland. Nach dem gemeinsamen Frühstück geht es heute mit vielen neuen Eindrücken und Bildern im Gepäck auf die Heimreise. Unvergessliche Morgen, Abende und Nächte lassen uns Geschichten erzählen, die uns durch unsere Bilder noch lange in Erinnerung bleiben werden.


Hinweis:  Wir behalten uns vor, das genaue Reise-Programm ggf. kurzfristig vor Ort anzupassen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können. 

Nordlicht: Da das Phänomen des Nordlichts vollständig von der Sonnenaktivität abhängt, ist es nur im Bereich von 24-48 Stunden vorhersehbar. Außerdem ist seine Sichtbarkeit von klaren Himmelsbedingungen abhängig. Unsere erfahrenen Fotografen werden sowohl das Wetter als auch die Polarlichtvorhersagen täglich beobachten, um zu wissen, wann und wo das Phänomen auftauchen könnte. Wir können also nicht garantieren, dass wir es sehen werden, aber wir können garantieren, dass wir es nicht verpassen, wenn günstige Bedingungen gegeben sind. Wenn Sie sich intensiver mit dem Phänomen der Nordlichter vertraut machen möchten, weisen wir Sie gern auf einen Beitrag hin, welcher von Roberto Moiola verfaßt wurde: http://www.sysaworld.com/articles/aurora-boreale-tutto-quello-che-c-e-da-sapere/9.html


Optional: Tutorial Bildbearbeitung

Neben den Fotosessions “im Feld” bietet Ihnen unser Coach Roberto Sysa Moiola während der Tour auch ein Theorie-Tutorial zur Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Lightroom an - insbesondere bei schlechtem Wetter. Natürlich liegt der Fokus immer auf der Outdoor-Fotografie, doch unsere Erfahrung zeigt, daß in der Regel auch immer Zeit für Bild-Bearbeitungssessions bleibt. Nach vielen Jahren Erfahrung im Unterrichten von Fotografie und Bildbearbeitung gründete Roberto im Jahr 2020 die "Sysa Academy", eine Online-Kurs-Website, welche mehr als 50 verschiedene Lektionen zu diversen fotografischen Themen enthält. Dank seiner Expertise steht er Ihnen auch bei individuellen Fragen im Kontext zur Fotografie, wie zum Beispiel zur Bildbearbeitungssoftware, fotografischen Techniken, Farbtheorie, Bildkomposition u.v.m. hilfreich zur Seite. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist nicht zwingend erforderlich.


Unterkünfte

Abenteuer, Wildnis & Genuss pur!


Bei der Auswahl der Unterkünfte steht stets die Nähe zu den besten fotografischen Spots im Hinblick auf möglichst kurze Transferzeiten im Vordergrund. Ein komfortabler Standard ist ohnehin immer gewährleistet. In Orten, an denen die Auswahl vielfältiger ist, wird Unterkünften einer höheren Kategorie immer Vorrang eingeräumt.

Unterkunft (3 ÜN) Lapland Hotel Pallas, Pallastunturintie  (Lapland Hotel Pallas)

Das traditionelle Fjäll-Hotel im alpinen Stil liegt inmitten der unberührten Landschaft des atemberaubenden Pallas-Yllastunturi-Nationalparks. Die bequem eingerichteten Zimmer sind mit einer Dusche, WC, Haartrockner und einem Fernseher ausgestattet. Das Lapland Hotel Pallas verfügt über eine Bibliothek, ein Restaurant und eine Bar, welche eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlen. Die Saunen des Hotels können täglich von nachmittags bis zum frühen Abend genutzt werden. Die Nutzung der öffentlichen Sauna ist im Zimmerpreis inbegriffen. Der Hotelshop an der Rezeption ist von 7 bis 23 Uhr geöffnet und bietet Getränke, Souvenirs und Geschenke an.

Lapland Hotel Pallas

Lapland Hotel Pallas

Lapland Hotel Pallas

Unterkunft (4 ÜN) Solhyllan Log Cabin, Björkliden, (Solhyllan Log Cabin)

Am Tor zu Schwedisch-Lappland, auf einem Hügel mit Blick auf den See Torneträsk und die umliegenden Berge, versprechen die hochwertigen Solhyllan Cottages ein authentisches skandinavisches Erlebnis. Jede der geräumigen, 100 m² großen Blockhütten ist nach höchsten Standards ausgestattet und bietet einen atemberaubenden Blick auf Lapporten. Diese klassischen und doch modernen Cabins verfügen über vier Schlafzimmer, einen zentralen Aufenthaltsraum und eine gut ausgestattete Küche mit einem Herd, Backofen, zwei Kühlschränken, Geschirrspüler, Mikrowelle und reichlich Sitzgelegenheiten. Sie verfügen außerdem über eine große Veranda und einen privaten Whirlpool auf der Terrasse mit Blick auf die wunderschöne Umgebucht. Das Badezimmer* im Erdgeschoss verfügt über eine Dusche, ein WC und eine Sauna. Ein zweites Badezimmer im Erdgeschoss verfügt über eine Dusche und ein WC. Kostenloses WLAN ist in allen Hütten verfügbar. (*) Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, Zimmer zur Doppel- oder Einzelnutzung zu reservieren. Die Badezimmer werden gemeinschaftlich genutzt.

Solhyllan Log Cabin

Solhyllan Log Cabin

Solhyllan Log Cabin

Unterkunft (1 ÜN) Hotel Kittilä, Kittilä  (Hotel Kittilä)

Inmitten der Landschaft Lapplands begrüßt Sie dieses familiengeführte Hotel im Zentrum der kleinen Stadt Kittilä – ca. 15 Autominuten von Levi entfernt. Alle 37 Zimmer sind in frischen Farbtönen eingerichtet und verfügen neben kostenlosem WLAN über SAT-TV. Ihnen stehen in den Zimmern ein eigenes Bad, Haartrockner, Duschen und Schreibtische zur Verfügung. Das Hotel bietet Ihnen Fitnessmöglichkeiten, Sauna, eine Bar/Lounge sowie ein Restaurant mit traditionellem lappländischen Essen. Leichte Mahlzeiten und Getränke erhalten Sie im Café in der Unterkunft.

Hotel Kittilä

Hotel Kittilä

Hotel Kittilä


Was soll ich mitbringen

  • Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
  • Aus fotografischer Sicht ist keine besondere Vorbereitung oder Ausrüstung erforderlich. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir eine Spiegelreflexkamera oder spiegellose Kamera mit Objektiven; ansonsten Bridge- oder Kompaktkamera mit Bedienungsanleitung
  • Verschiedene Objektive bzw. Brennweiten: Sie werden wahrscheinlich alles zwischen einem Ultraweitwinkel (14-16 mm) und mittleren Teleobjektiven (200 mm) verwenden, so dass ein Objektivsatz, der den gesamten Bereich abdeckt, alles ist, was Sie brauchen; z. B. die goldene Kombination 16-35mm + 24-70mm + 70-200mm.
  • Optische Filter: empfehlenswert sind folgende Grau- und Grauverlaufsfilter: ND8, ND64 sowie GND-Filter mit harter und weicher Abstufung (3 Stopps); Polfilter und weitere Filter bei Bedarf
  • Speicherkarten, Akkus, Ladegerät, ggf. externe Festplatte oder USB-Stick
  • Stabiles Stativ (aufgrund der niedrigen Temperaturen empfehlen wir insbesondere Kohlefaser-Stative), Fernauslöser (soweit vorhanden)
  • Bequemer Fotorucksack (sollte für kurze Fotowanderungen im Schnee geeignet sein)
  • Regen-/Schneeschutz für Ausrüstung und Kamera (wenn vorhanden)
  • Outdoor-Bekleidung passend zu den Witterungsbedingungen (rutschfeste Wanderschuhe bzw. wasserdichte Stiefel, warme Kleidung, ggf. Regenjacke - am besten Zwiebelprinzip, Handschuhe), Steigeisen/Spikes
  • Denken Sie daran, immer Hand- und Fußwärmer dabei zu haben!
  • Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Datensicherung (inkl. Kartenlesegerät) oder ggf. Bildbearbeitung (individuell)

    Die Ausrüstungsliste soll lediglich eine Hilfe sein; sie ist nicht als Dogma zu verstehen. Wer unsicher ist, kann sich darauf verlassen, dass er mit den genannten Artikeln sehr gut vorbereitet ist.

    Download Dokumente:
  • Materialliste Lappland

Wichtige Hinweise

  • Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen
  • Zahlungs-/Stornierungsbedingungen: Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Versicherung: Der Abschluss einer Annullierungskostenversicherung sowie einer Rückreisekostenversicherung, welche im Notfall eine Evakuation, einen lokalen Klinikaufenthalt und die Rückreisekosten übernimmt, wird dringend empfohlen.
  • Einreisebestimmungen für Finnland: Deutsche, Schweizer und Österreichische Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
  • Einreisebestimmungen für Schweden: Deutsche, Schweizer und Österreichische Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
  • Währung in Finnland: EURO (EUR).
  • Währung in Schweden: Schwedische Krone (SEK).
  • Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.
  • Fitness: Wir werden moderate Wanderungen oder Spaziergänge auf lokalen Wanderwegen unternehmen, daher sollte die körperliche Konstitution so gut sein, dass Gehstrecken zu attraktiven Lokationen - manchmal unter Verwendung von Schneeschuhen (obligatorisch) – möglich sind. Vereinzelte Foto-Spots können einige Anstiege beinhalten.
  • Organisatorisches: Vor Reiseantritt wird unser Tour-Coach einen Whatsapp- oder Messenger-Chat mit allen Teilnehmern einrichten, um alle Gäste gut auf die gemeinsame Fotoreise vorzubereiten.

Google-Karte

Wissenswertes

Mit einer Fläche von 98.987 km² umfasst Lappland (lappi) den nördlichsten Teil Finnlands. Bis zur Abschaffung der Provinzstruktur im Jahr 2009 war es die größte der sechs finnischen Provinzen. Der Polarkreis (napapiiri) verläuft im Süden Lapplands bei 66,5 Grad und markiert die Linie, an der die Sonne zur Sonnenwende (21. Dezember bzw. 21. Juni) nicht auf- bzw. untergeht. Lappland ist jedoch nicht nur ein Teil Finnlands, sondern eine grenzübergreifende Region, die sich über Schweden, Norwegen und Russland erstreckt. Besonders beeindruckend sind hier Naturphänomene wie die Mitternachtssonne, die Ruskazeit, die Polarnacht (Kaamos) und natürlich die Nordlichter, die in den klaren Nächten des Nordens besonders eindrucksvoll zu beobachten sind.

Während Finnisch-Lappland den nördlichsten Zipfel der EU bildet, erstreckt sich Schwedisch-Lappland von der Küste des Bottnischen Meerbusens bis tief ins skandinavische Fjällgebirge. Die Region ist bekannt für ihre unberührte Wildnis, endlose Wälder, glasklare Flüsse und schroffe Bergketten. Hier liegen einige der spektakulärsten Nationalparks Skandinaviens, darunter Abisko, das als eines der besten Gebiete zur Nordlichtbeobachtung gilt.

Finnland schützt seine Natur mit zwölf Wildnisgebieten und sieben Nationalparks, während Schweden zusätzlich mit Schutzgebieten wie dem Laponia-Welterbe, einem riesigen Areal aus Fjälllandschaften, Gletschern und Rentierweiden, beeindruckt. Diese Gebiete bewahren nicht nur die atemberaubende Natur, sondern auch die uralte Kultur der Sámi, die hier seit Jahrtausenden mit ihren Rentieren leben.

Die Region wird von ihren Bewohnern oft in acht statt vier Jahreszeiten unterteilt – jede mit ihrem eigenen Charakter. Im Winter hüllt sich Lappland in eine dicke Schneedecke, die Landschaft erstarrt in einer fast surrealen Stille. Klirrend kalte Nächte und kristallklare Tage bieten perfekte Bedingungen für Skitouren, Hundeschlittenfahrten und Fotografie. Im Sommer leuchtet die Mitternachtssonne wochenlang am Himmel, taucht Flüsse und Wälder in ein magisches Licht und schafft unvergessliche Stimmungen.

All das ist Lappland – eine Welt aus wilder Schönheit und magischen Momenten.

Buchen Sie jetzt!

Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt mit dem Anmeldeformular


Kathrin Brockmann
Zum Hopfengarten 10
63303 Dreieich-Offenthal

Mobil: +49 (0) 177-34 994 74
Email:  info@brockmann-phototravel.de

ANMELDEN    |     ABMELDEN