Skip to main content

Expeditionskreuzfahrt - Falkland Inseln & Südgeorgien

Wildlife- und Landschaftsfotografie


Falkland Inseln - Südgeorgien - Elephant Island - Antarktis - Polarkreis

Tierparadies im Südatlantik / Heiße Quellen & Vulkanlandschaften
Brutgebiet riesiger Pinguinkolonien & antarktischer Pelzrobben
Überwältigende Natur & Vogelwelt / Malerische Lagunen

Einzigartige Foto-Expeditionskreuzfahrt mit exzellentem Schiff spezieller Eisklasse

    Tauchen Sie ein in die unberührte Schönheit des Südens und begeben Sie sich auf eine Expedition, die Sie von den Falklandinseln über Südgeorgien bis hin zur legendären Elefanteninsel und bis zum Polarkreis führt.

    Diese Expeditionskreuzfahrt ist eine Hommage an wildromantische Landschaften und die außergewöhnliche Tierwelt der Antarktis. Stellen Sie sich vor, Sie segeln durch eisbedeckte Weiten, in denen majestätische Gletscher aus der endlosen Weite des Ozeans emporragen, während auf den abgelegenen Inseln riesige Kolonien von stolzen Königspinguinen in völliger Harmonie mit ihrer Umgebung leben. Die Stille dieser ungezähmten Landschaften wird einzig von den sanften Flossenschlägen der Wale und den rauen Rufen der Robben durchbrochen.

    Ihre Reise führt Sie zu den entlegensten, faszinierendsten Ecken der Erde – einem Ort, an dem die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar wird. Auf dieser Expedition zu den Wundern der Antarktis erleben Sie unvergessliche Begegnungen mit der wilden Tierwelt.

    Lassen Sie sich von einer der geheimnisvollsten Regionen der Erde verzaubern und folgen Sie den Spuren großer Entdecker, die sich einst in diese unbändige Welt vorwagten. Jeder Tag birgt neue Überraschungen – sei es eine riesige Kolonie neugieriger Pinguine, der Anblick eines gewaltigen, ins Meer kalbenden Gletschers oder das unvergleichliche Farbspiel der Mitternachtssonne am eisigen Horizont.


    Fotografische Highlights

    • Majestätische Königspinguine, die in riesigen Kolonien die abgelegenen Inseln der Falklandinseln bevölkern und in ihrem anmutigen Tanz die unberührte Wildnis der Antarktis widerspiegeln
    • Imposante Gletscher, die sich wie silberne Riesen über das endlose Eis ziehen und das ewige Schweigen der Polarwelt bewahren
    • Das historische Erbe von Südgeorgien, wo längst vergessene Walfangstationen und die Pracht der Elefantenrobben eine Geschichte erzählen, die in den Wellen der Küste widerhallt
    • Der Zauber der Elefanteninsel, wo alte Polarforschungsgeschichten und steinerne Relikte der Vergangenheit mit den eisigen Winden der Gegenwart verschmelzen
    • Eine Reise bis zum Polarkreis, wo das ewige Eis und die unendliche Stille der Antarktis Ihre Sinne befreien und Ihnen das Gefühl verleihen, auf den Rändern der Welt zu stehen
    • Magische Begegnungen mit Walen, die sanft durch die eisigen Gewässer gleiten und Robben, die in der Sonne faulenzen, als ob sie sich selbst in einem endlosen Winterparadies verlieren
    • Wilde, abgelegene Küstenlandschaften, die an den Rand des Horizonts zu entgleiten scheinen und atemberaubende Fotomotive bieten, die in Ihrer Erinnerung lebendig bleiben werden
    • Eine unvergessliche Expedition, die es Ihnen ermöglicht, tief in die Seele der Antarktis einzutauchen und dabei Ihre Eindrücke in einzigartigen Bildern festzuhalten
    • Die Stille des Polarmeeres, das sich in der Ferne verliert und die einzige Melodie ist, die den gesamten Kontinent zu beherrschen scheint
    • Der Glanz des arktischen Lichts, das die Landschaft in ein zauberhaftes Spiel aus Blau, Weiß und Silber taucht, und das Gefühl, in einer anderen Welt zu stehen, fernab von der Zivilisation
    • Die Begegnung mit der Wildheit dieser letzten unberührten Orte der Erde, die einen tiefen Respekt vor der Natur und der Kraft des Lebens in extremen Bedingungen weckt

    Was erwartet Sie?

    • Basics und Besonderheiten der Wildlife- und Landschaftsfotografie
    • Sensibilisierung für mögliche Motive in der Natur
    • Die ‚richtige‘ Belichtung finden und die Wirkung von Zeit und Blende erlernen
    • Gestalterische Möglichkeiten durch Langzeitbelichtungen
    • Der richtige Umgang mit Polarisations-, Grau- und Grauverlaufs-Filtern
    • Einsatz von Zoom-Objektiven und Festbrennweiten
    • Perspektive in Abhängigkeit von Brennweite und Standort
    • Vorvisualisierung der Aufnahmen: von der Komposition bis zur Postproduktion (kleiner Exkurs in die Bildbearbeitung, insbesondere bei schlechtem Wetter)
    • Auf Wunsch des Teilnehmers werden eigene Aufnahmen auf dem Computer des Coaches ausgewertet (bringen Sie hierzu bitte eine externe Festplatte oder USB-Stick mit)
    • Viele Gespräche rund um die Fotografie in einer netten Gruppe Gleichgesinnter

    Zielgruppe

    Die Foto-Expeditionskreuzfahrt „Falklandinseln, Südgeorgien, Elephant Island, antarktische Halbinsel und Polarkreis" richtet sich an Abenteurer, Naturliebhaber und Fotograf:innen, die unvergessliche Momente in einer der abgelegensten Regionen der Erde einfangen möchten.

    Für abenteuerlustige Reisende gibt es die optionale Möglichkeit des Polartauchens – eine einmalige Gelegenheit, die eisige Unterwasserwelt der Antarktis aus nächster Nähe zu entdecken.

    Die Reise ist für Teilnehmer:innen mit guter körperlicher Fitness geeignet, da sie Wanderungen und Zodiac-Touren umfasst, wobei auch Nicht-Fotografen und weniger aktive Reisende ein unvergessliches Erlebnis genießen können.

    Gesundheit

    Sie sollten bei guter Gesundheit und in der Lage sein, mehrere Stunden pro Tage wandern zu können. Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl wir so viel Zeit wie möglich an Land verbringen, können Sie natürlich auch an Bord bleiben, wenn Sie wollen. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot helfen. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher. An Land kann es rutschig und steinig sein. Da wir in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Interessenten mit einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.

    Falkland Inseln, Südgeorgien & Antarktische Halbinsel

    Falkland Inseln, Südgeorgien & Antarktische Halbinsel

    Preis & Leistungen


    Foto-Expeditionskreuzfahrt - Falkland Inseln - Südgeorgien - Elephant Island - Antarktische Halbinsel
    13.02.2027 bis 07.03.2027
    >> weitere Termine <<

    23 Tage / 22 Nächte - ab/bis Ushuaia (Argentinien)
    Destinationen: Falkland Inseln - Südgeorgien - Elephant Island - Antarktische Halbinsel - Polarkreis

    Expeditions-Schiff: m / v Hondius

    >> Details zu Kabinen & Preisen <<

    Im Preis inbegriffen:

    • Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des Schiffes in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Ushuaia gemäß der publizierten Reiseroute
    • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
    • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise einschließlich Zodiac-Exkursionen (Polar-Tauchen auf Anfrage)
    • Fachkundige Vorträge und Führung durch ein internationales Expeditionsteam an Bord und an Land
    • Sammeltransfer am Tag der Ausschiffung vom Hafen bis Flughafen Ushuaia (direkt nach der Ausschiffung)
    • Gepäcktransfer zum Schiff am Tag der Abreise in Ushuaia
    • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
    • Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
    • Kostenlose Nutzung von Gummistiefeln und Schneeschuhen
    • Reisepreissicherungsschein nach deutschem Reiserecht (§§651r und 651w BGB)

    Nicht im Preis inbegriffen:

    • Professionelle Fotoreiseleitung durch das Team "Brockmann Photo & Travel" auf Anfrage hinzu buchbar!
    • Jegliche Flugkosten, ob für Linien- oder Charterflüge
    • Reisepass- und Visakosten
    • Staatliche An- und Abreisesteuern
    • Land-Arrangements vor und nach der Schiffsreise (z. B. Hotelübernachtungen an Land)
    • Mahlzeiten an Land
    • Reiseversicherung: eine Reise-Krankenversicherung inkl. Evakuierung und Rückholung (diese ist obligatorisch)
    • Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung wird dringend empfohlen
    • Gebühren für Übergepäck und alle persönlichen Ausgaben wie Wäscherei, Bar, Getränke und Telekommunikationsgebühren
    • Trinkgeld am Ende der Reise für Stewards und anderes Servicepersonal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)

    Reiseprogramm


    Tag 1: Einschiffung in Ushuaia: der Beginn eines Abenteuers

    Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt zu Ende geht. Ushuaia, Argentinien, angeblich die südlichste Stadt des Planeten, liegt an der äußersten Südspitze Südamerikas. Bereits beim Anflug auf Ushuaia werden Sie mit spektakulären Panoramablicken belohnt. Die malerische Hauptstadt Feuerlands in Argentinien wird von der schneebedeckten Martial-Bergkette und dem Beaglekanal eingerahmt. Am Nachmittag schiffen Sie sich in diesem kleinen Ort auf Feuerland, welcher den passenden Beinamen „Puerta de entrada a la Antàrtida“ trägt, ein und fahren den Rest des Abends durch den von Kapitän Robert FitzRoy und Charles Darwin 1834 entdeckten, wild zerklüfteten und von Bergen gesäumten Beagle-Kanal bis zum offenen Atlantik. Umgeben von schroffen Bergen und dem klaren Wasser des Beagle-Kanals verabschieden Sie sich nach und nach von der Zivilisation. Während das Schiff sanft dahin gleitet, können Sie bereits das letzte, warme Licht des Tages genießen: ein verheißungsvoller Beginn für die kommenden Abenteuer.

    Argentinien

    Argentinien

    Argentinien


    Tag 2: Weiterfahrt durch den Beagle-Kanal mit ersten tierischen Begegnungen

    Ihr Schiff setzt weiter Kurs durch den Beagle-Kanal, wo Sie den majestätischen Blick auf die umliegenden Berge und die raue Küste der südlichen Anden genießen können. Während Sie durch diese beeindruckende Wasserstraße gleiten, können Sie die ersten Blicke auf die wilde Tierwelt werfen, welche die Lüfte durchziehen. Darunter beeindruckende Seevögel wie beispielsweise Albatrosse, Sturmschwalben, Sturmtauchern sowie Tauchsturmvögel. Es ist der perfekte Moment, um innezuhalten und sich auf das zu freuen, was Sie in den kommenden Tagen erwarten wird: unvergessliche Naturerlebnisse und außergewöhnliche Fotomotive.

    Beagle Kanal

    Beagle Kanal

    Beagle Kanal


    Tag 3: Willkommen im Paradies der Pinguine und Albatrosse

    Heute erreichen Sie die malerischen Falklandinseln. Ein Archipel, das für seine unvergleichliche Tierwelt und atemberaubenden Landschaften bekannt ist. Nach Ihrer Ankunft beginnen Sie mit einer ersten Erkundungstour, die Ihnen unvergessliche Begegnungen mit den faszinierenden Bewohnern der Inseln beschert. Es erwarten Sie Pinguine, Robben und unzählige Seevögel, die in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet und fotografiert werden können. Die wilde, ursprüngliche Natur wird Sie sofort in ihren Bann ziehen und Ihnen die Möglichkeit bieten, einzigartige Eindrücke einzufangen. Während dieses Teils der Reise können Sie einige der beeindruckendsten Orte der Falklandinseln besuchen: Westpoint Island und Saunders Island.

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Die idyllische Insel Westpoint Island begeistert mit ihrer unberührten Schönheit und der unglaublichen Vielfalt an Vogelarten. Bereits in der Nähe des Landeplatzes können Sie Küstenvögel entdecken, bevor Sie weiter zu den Klippen wandern, wo Schwarzbrauenalbatrosse in ihren Nestern auf Sie warten. Ein besonderes Highlight ist die Kolonie von Rockhopper-Pinguinen, die sich ihren Weg die steilen Klippen hinaufbahnen, um ihre Nester zwischen den Albatrossen zu erreichen. Dieses Naturspektakel ist nicht nur faszinierend zu beobachten, sondern auch ein perfektes Motiv für spektakuläre Aufnahmen.

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Saunders Island ist ein weiteres Naturparadies, das Sie heute entdecken können. Die Insel ist bekannt für ihre große Vielfalt an Vogel- und Pinguinarten. Schwarzbrauenalbatrosse beeindrucken mit ihren majestätischen Flügen und ihren teils tollpatschigen Landungen in den Brutgebieten, die sie sich mit Königskormoranen und Felsenpinguinen teilen. Aber auch die Königs-, Magellan- und Eselspinguine sind hier zu Hause und bieten Ihnen die Gelegenheit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Neben der einzigartigen Tierwelt bieten beide Inseln eine spektakuläre Landschaft mit steilen Klippen, sanften Hügeln und einsamen Stränden. Ihr Expeditions-Guide wird Sie zu den besten Spots führen und Ihnen helfen, die Wunder dieser Umgebung in beeindruckenden Aufnahmen festzuhalten. Genießen Sie diesen ersten Tag voller Abenteuer auf den Falklandinseln, der Ihnen unvergessliche Einblicke in die beeindruckende Natur und Tierwelt dieser Region bietet.

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Ein besonderer Höhepunkt für Fotografie-Enthusiasten sind die eindrucksvollen Kolonien der Königspinguine und Eselspinguine. Ihre auffälligen Farben, das soziale Verhalten und die abwechslungsreichen Kulissen aus Sandstränden, grünen Hügeln und Felsen bieten eine Fülle an kreativen Möglichkeiten für außergewöhnliche Bilder. Die harmonische Mischung aus majestätischer Eleganz der Königspinguine und der verspielten Neugier der Eselspinguine erlaubt es Ihnen, eine vielschichtige Bild-Collage zu erstellen, welche die Vielfalt des Lebens auf den Falklandinseln einfängt.

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um eindrucksvolle Nahaufnahmen und weitläufige Panoramaaufnahmen zu kombinieren und die einzigartige Atmosphäre dieser abgelegenen Wildnis in bleibenden Erinnerungen festzuhalten. Genießen Sie diesen ersten Tag voller Abenteuer auf den Falklandinseln, der Ihnen unvergessliche Einblicke in die beeindruckende Natur und Tierwelt dieser Region bietet.

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln


    Tag 4: Port Stanley: ein Hauch von Geschichte und Kultur im Herzen der Falklands

    Der vierte Tag Ihrer Reise führt Sie in die charmante Hauptstadt der Falklandinseln: Port Stanley. Hier treffen sich südamerikanische Einflüsse mit dem altenglischen Flair der viktorianischen Zeit – eine faszinierende Mischung, die den Charme dieses kleinen, aber lebendigen Ortes ausmacht. Die bunten Häuser, die gepflegten Gärten und die traditionellen englischen Pubs vermitteln eine Atmosphäre, die an eine andere Zeit erinnert. Beim Bummeln durch die Straßen können Sie das einzigartige Flair der Inseln in vollen Zügen genießen, während Sie immer wieder den Blick auf das tiefblaue Meer erhaschen, das die Stadt umgibt. Ein besonderes Highlight der Stadt sind die jahrhundertealten Schiffswracks, die in der Umgebung verstreut liegen. Diese stillen Zeugen vergangener Zeiten erzählen von den gefahrvollen Seefahrten des 19. Jahrhunderts und dem mutigen Überlebenskampf der Seeleute. Sie sind ein faszinierender Anblick und eine Erinnerung an die Herausforderungen, die das Leben auf den Inseln mit sich brachte.

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Falkland Inseln

    Ein weiteres „Muss“ ist ein Besuch des Falklandinsel-Museums, das Ihnen einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte der Inseln gibt. Von den ersten Siedlungen bis hin zum Falklandkrieg – das Museum ist ein Ort, der sowohl Geschichtsinteressierte als auch Neugierige begeistert. Nach Ihrem Museumsbesuch können Sie Port Stanley auf eigene Faust weiter erkunden. Mit nur etwa 2.100 Einwohnern ist die Hauptstadt ein gemütlicher Ort, der Ihnen Raum gibt, das Leben der Insulaner zu beobachten und zu erleben, wie sich Tradition und moderne Einflüsse hier wunderbar vereinen. Dieser Tag bietet Ihnen eine perfekte Gelegenheit, mehr über die Falklands zu erfahren und das Inselgefühl in all seinen Facetten aufzusaugen.


    Tag 5-6: Der faszinierende Übergang in die antarktische Welt

    Die nächsten zwei Tage unserer Reise sind dem weiteren Schiffsausflug gewidmet, der uns auf das weite, ungezähmte Meer hinausführt. Auf dem Weg nach Südgeorgien erleben wir ein faszinierendes Naturphänomen, das Sie in Staunen versetzen wird. Wir überqueren die „Antarktische Konvergenz“, jene unsichtbare Linie, die den Übergang zwischen den gemäßigten Gewässern und der kalten, nährstoffreichen Antarktis markiert. Innerhalb weniger Stunden spüren wir die Veränderung in der Luft: die Temperaturen sinken merklich und die Wasseroberfläche verwandelt sich in ein lebendiges Schauspiel der Natur. Die Kollision der warmen, südlichen Wassermassen mit den eisigen Strömen der Antarktis sorgt dafür, dass nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche steigt und einen wahren Festschmaus für die Tierwelt bietet. Genau in diesem Moment kommen die Seevögel in Scharen. 

    Antarktische Konvergenz

    Antarktische Konvergenz

    Antarktische Konvergenz

    Zahlreiche Arten, von majestätischen Albatrossen bis hin zu verspielten Sturmtauchern, Sturmvögeln und Walvögeln, segeln mit Leichtigkeit und Eleganz über das Meer. Neugierige Skuas, die uns manchmal näherkommen, runden das beeindruckende Bild ab. Inmitten dieser atemberaubenden Szenerie werden Sie Gelegenheit haben, die faszinierenden Tiere in unmittelbarer Nähe zu beobachten und mit Ihrer Kamera festzuhalten – ein wahres Paradies für Vogelfotografen. Der Anblick der fliegenden Albatrosse, die kraftvoll und nahezu lautlos durch den Wind gleiten, wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben. Während wir weiter auf Südgeorgien zusteuern, haben Sie Zeit, die majestätische Weite des Ozeans zu genießen und sich auf die unberührte Wildnis vorzubereiten, die uns in den kommenden Tagen erwartet. Ein Tag auf See, der sowohl fotografisch als auch für die Seele ein wahres Erlebnis ist.


    Tag 7-10: Südgeorgien: im Reich der Pinguine und Robben

    Mit Südgeorgien erreichen wir eines der faszinierendsten Naturparadiese der Erde. Hier erwarten uns atemberaubende Landschaften, die durch die unberechenbaren Wetterbedingungen immer wieder in ein neues Licht getaucht werden. Die kommenden Tage bieten Ihnen die Gelegenheit, tief in die Geschichte und wilde Schönheit dieser abgelegenen Inselwelt einzutauchen, wobei das Wetter oft das Tempo vorgibt und uns zu unvergesslichen Erlebnissen führt. Eine der schönsten Buchten Südgeorgiens, wo der Fortuna-Gletscher ins Meer mündet und die gesamte Umgebung von der kraftvollen Natur durchzogen wird: die Fortuna Bay. Inmitten dieses beeindruckenden Panoramas tummeln sich unzählige Königspinguine und Robben.

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Für Fotografen eröffnet sich hier eine wahre Schatzkammer an Motiven: Die tiefhängenden Wolken und die sich ständig verändernde Lichtsituation schaffen eindrucksvolle Stimmungen, die jede Aufnahme einzigartig machen. Besonders faszinierend sind die Nahaufnahmen der Königspinguine, die mit ihrem leuchtend gelben Gefieder beeindruckende Farbakzente in der sonst oft kargen Umgebung setzen. Auch die neugierigen Pelzrobben bieten hervorragende Gelegenheiten für dynamische Tierporträts. Durch das wechselhafte Wetter entstehen ständig neue Fotomöglichkeiten – sei es das warme, goldene Licht der tiefstehenden Sonne oder dramatische Szenen in Nebel und Regen. Fortuna Bay ist somit ein Paradies für Naturfotografen, die das wilde Herz Südgeorgiens in beeindruckenden Bildern festhalten möchten.

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Die Möglichkeit, einen historischen Fußabdruck zu hinterlassen, ist greifbar, wenn Sie den letzten Abschnitt von Shackleton's legendärem Weg bis zum verlassenen Walfängerdorf Stromness verfolgen. Diese Route führt Sie über den Bergpass hinter Shackleton’s Waterfall und lässt Sie in die Fußstapfen des berühmten Entdeckers treten. Der Weg gleicht einem kleinen Abenteuer, da er durch sumpfiges Gelände, in dem kleine Bäche überquert werden müssen, führt. Expeditionsfeeling pur.

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Salisbury Plain, St. Andrews Bay und Gold Harbour: diese außergewöhnlichen Orte stellen ein unvergleichliches Schauspiel dar. Auf den endlosen Stränden beobachten Sie Tausende von Pinguinen, die zu ihren Nistplätzen marschieren. Auch die antarktischen Pelzrobben sind hier zuhause und bilden riesige Kolonien, die für ein einzigartiges Schauspiel sorgen. Im Februar, wenn die Seehund-Jungen gerade ihre ersten Schritte tun, haben Sie mit etwas Glück die Gelegenheit, die verspielten Tiere in der Brandung zu beobachten – ein Moment voller Leben und Freude. Doch nicht nur die Pinguine und Robben sorgen für Begeisterung. Wenn die riesigen Seelefanten zu den Stränden kommen, um sich zu häuten, wird das Bild von unberührter Wildnis perfekt.

    Salisbury Plain ist bekannt für eine der größten Königspinguinkolonien Südgeorgiens. Die sanft ansteigenden Ebenen, eingerahmt von den schneebedeckten Hängen der Grace- und Lucas-Gletscher, bieten eine spektakuläre Kulisse für Tierbeobachtungen. Hier drängen sich die brütenden Pinguine mit ihren flauschigen, braunen Küken dicht an dicht, während immer wieder erwachsene Tiere aus dem Meer kommen, um ihre Jungen zu füttern. Neben den Königspinguinen bevölkern auch Skuas und Riesensturmvögel die Ebene, stets auf der Suche nach einer Gelegenheit zum Beutemachen.

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    St. Andrews Bay beherbergt die größte Pinguinkolonie Südgeorgiens mit über 150.000 Brutpaaren – ein Anblick, der überwältigend ist. Die riesige Kolonie erstreckt sich weit ins Landesinnere, sodass der gesamte Strand von unzähligen Pinguinen bedeckt scheint. Dahinter ragen eindrucksvolle Gletscher auf, die mit ihren bläulich schimmernden Eisformationen eine dramatische Szenerie schaffen. Besonders eindrucksvoll ist das Verhalten der Pinguine: Sie durchqueren in langen Reihen Flussläufe und Lagunen, ein Schauspiel, das an eine unaufhörliche Karawane erinnert.

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Gold Harbour, mit seinen goldfarbenen Stränden und dem dahinter aufragenden Bertrab-Gletscher, ist ein Juwel unter Südgeorgiens Anlandungsstellen. Neben den riesigen Königspinguinkolonien sind es hier vor allem die gewaltigen Südlichen See-Elefanten, welche die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Diese Kolosse, die mehrere Tonnen wiegen, kommen hierher, um sich zu häuten – ein beeindruckender Anblick. Im Februar und März kann man besonders gut beobachten, wie die jungen See-Elefanten sich spielerisch in den Wellen wälzen. Dazu gesellen sich zahlreiche Seeschwalben, die lautstark über der Szenerie kreisen, während Albatrosse mit ihren riesigen Schwingen über den Wellen gleiten.

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Die Szenerie in Gold Harbour verändert sich ständig – das Licht welchselt im Minutentakt, wenn sich Sonnenstrahlen durch die tiefhängenden Wolken brechen und den Bertrab-Gletscher sowie die goldfarbenen Strände in ein magisches Leuchten tauchen. Dies macht die Bucht nicht nur zu einem Paradies für Naturfreunde, sondern auch zu einem Traumziel für Fotografen, welche die wilde Schönheit Südgeorgiens in atemberaubenden Bildern festhalten möchten.

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    Südgeorgien

    In Grytviken tauchen wir tief in die Geschichte von Südgeorgien ein, mit einem Besuch der verfallenen Walfangstation, die heute glücklicherweise fast vollständig von der Natur zurückerobert wurde. Zwischen den alten Walfanggebäuden watscheln nun Königspinguine, und die großen See-Elefanten nehmen das Gelände in Besitz, als wäre es schon immer ihr Zuhause gewesen. Das South-Georgia-Museum bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Insel und ein Besuch an Shackleton’s Grab verleiht diesem Ort eine ganz besondere Bedeutung. Hier spüren Sie die unbändige Verbindung zwischen Mensch und Natur – eine Erinnerung an die Entschlossenheit und den Überlebenswillen des berühmten Entdeckers. Ab dem Nachmittag des 10. Tages fahren wir, je nach den Wetterbedingungen, nach Süden in Richtung der South Orkney Islands. Südgeorgien wird sich uns während der Reise immer wieder in neuen, atemberaubenden Facetten zeigen.


    Tag 11: Auf Entdeckungsreise gen Süden: dem Eis entgegen

    Ihre Reise führt Sie weiter in den Süden, auf eine Route, die uns durch unberührte Gewässer und weite, eisige Landschaften führt. Auf dem Weg dorthin können wir möglicherweise auf Treibeis treffen, das in unaufhörlicher Bewegung ist und sich wie ein riesiger, schimmernder Teppich über das Meer ausbreitet. Diese eisige Welt wird von den majestätischen Südpolar-Skuas und den wendigen Schneesturmvögeln bevölkert, die uns mit ihrer Eleganz begleiten und das Schiff in Richtung Südpol mit ihren flimmernden Flügeln ansteuern. Es ist ein faszinierendes Schauspiel der Natur, das uns in Staunen versetzen wird. Hier, an der Grenze zwischen Ozean und Eis, erleben wir die rauen, aber wunderschönen Gegebenheiten der Antarktis. Mit etwas Glück können wir sogar Wale erspähen, die in diesen kalten Gewässern nach Nahrung suchen – ihre mächtigen Blasfontänen durchbrechen die Stille der eisigen See. Während unser Schiff weiter gen Süden gleitet, verstärkt sich das Gefühl der Abgeschiedenheit und die unermessliche Weite dieses einzigartigen Teils der Erde wird greifbar.

    Südpolarmeer

    Südpolarmeer

    Südpolarmeer


    Tag 12: Malerische Ausblicke und spannende Entdeckungen auf den South Orkney Islands

    An diesem Tag geht es weiter in das Herz der South Orkney Islands, einem unberührten Paradies für Natur- und Tierliebhaber. Je nach den vorherrschenden Bedingungen haben wir die Möglichkeit, die Base Orcadas zu besuchen – eine argentinische Forschungsstation auf der Insel Laurie. Hier werden Sie von den Wissenschaftlern herzlich empfangen und können mehr über ihre faszinierenden Arbeiten in dieser abgelegenen Region erfahren. Sollte ein Besuch dort nicht möglich sein, bleibt uns die atemberaubende Möglichkeit, an der Shingle Cove auf den Coronation Islands zu landen. Diese abgelegene Bucht bietet uns einen einmaligen Blick auf die schroffen Klippen und die unberührte Natur, die hier in völliger Abgeschiedenheit gedeiht. Beide Orte versprechen, einzigartige Erlebnisse und Bilder inmitten einer der abgelegensten, unberührtesten Regionen unseres Planeten.

    South Orkney Islands

    South Orkney Islands

    South Orkney Islands


    Tag 13: Auf den Spuren von Shackleton: die legendäre Elephant Island

    Heute begeben Sie sich auf eine Reise in die Geschichte und folgen den Spuren des legendären Sir Ernest Shackleton. Sie haben nun etwa den gleichen Weg zurückgelegt wie er im Frühjahr 1916 – mit dem kleinen Rettungsboot, der James Caird, durch das endlose, stürmische Meer. Es ist ein bewegender Moment, wenn Sie am Horizont Elephant Island verschwinden sehen und sich fragen, wie Shackleton und seine tapfere Crew dieses unglaubliche Kunststück vollbracht haben. Die Expedition, die Shackleton unternahm, hatte einen außergewöhnlichen Zweck: die Rettung von 22 gestrandeten Seeleuten, die nach dem Untergang des Schiffs Endurance auf Elephant Island gestrandet waren. Viereinhalb Monate dauerte die dramatische Rettungsaktion, bei der Shackleton die unermüdliche Entschlossenheit und den Überlebenswillen der Crew beweisen musste, um seine Männer zu retten.

    Elephant Island

    Elephant Island

    Elephant Island

    Die Gegebenheiten auf Elephant Island sind alles andere als einladend. Die steilen Felsen und schroffen Eisklippen, die der unbarmherzigen Witterung ausgesetzt sind, machen die Insel zu einem nahezu unzugänglichen Ort. Doch wenn es die Bedingungen erlauben, haben Sie die Möglichkeit, mit den Zodiacs zum Point Wild zu fahren – dem legendären Landungsplatz, an dem Shackletons Crew trotz der extremen Bedingungen überlebte. Der Anblick dieser historischen Stätte, inmitten der eisigen Weite, wird Sie in Staunen versetzen und Ihnen eine (noch) tiefere Wertschätzung für den Mut und die Ausdauer der Expedition vermitteln.


    Tag 14: Majestätische Eisberge und erste Schritte auf dem antarktischen Kontinent

    Heute erwartet Sie ein unvergessliches Abenteuer: je nach den Eisbedingungen segeln Sie in den Antarctic Sound, der sich am nordwestlichen Rand des Weddell-Meeres erstreckt. Die Landschaft ist von atemberaubender Schönheit geprägt und lässt Sie staunen: kolossale Tafeleisberge ragen majestätisch aus dem Wasser und markieren den Übergang zu den östlichen Rändern der Antarktischen Halbinsel. Es ist ein beeindruckendes, fast surreales Panorama, das Sie an den Rand des letzten großen, unerforschten Kontinents führt.

    Antarktis

    Antarktis

    Antarktis

    Sollten die Bedingungen es zulassen, haben Sie die Möglichkeit, an einem der faszinierendsten Orte der Antarktis zu landen: Brown Bluff. Dieser markante, vulkanische Felsen, der sich steil aus dem gefrorenen Land erhebt, könnte Ihr Tor zum Betreten des Antarktischen Kontinents selbst sein. Wenn Sie hier an Land gehen, werden Sie von der eisigen, unberührten Natur umgeben sein und den ersten Schritt auf diesem mystischen, abgelegenen Kontinent setzen – ein wahrlich unvergesslicher Moment während Ihrer Reise. Zudem erwartet Sie eine beeindruckende Tierwelt: Kolonien von Adeliepinguinen und Eselspinguinen bevölkern die Strände, während Skuas über die Szenerie kreisen und stets nach einer Gelegenheit suchen, sich an unbewachten Eiern oder Küken zu bedienen. Die karge, aber faszinierende Landschaft gepaart mit dem geschäftigen Treiben der Pinguine macht Brown Bluff zu einem der eindrucksvollsten Anlandungspunkte auf Ihrer Reise.

    Antarktis

    Antarktis

    Antarktis


    Tag 15: Geheimnisse der Süd-Shetlands: zwischen Vulkanen und Pinguinen

    Heute tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt der Süd-Shetlands, einer Inselgruppe, die von windgepeitschten Küsten und oft in Nebel gehüllten Vulkanen geprägt ist. Trotz ihres rauen und wilden Charakters verbergen die Süd-Shetlands eine überraschende Vielfalt an Flora und Fauna. Überall sprießen Moose, Flechten und blühende Gräser, die in diesem unwirtlichen Klima gedeihen. Umgeben von dieser besonderen Pflanzenwelt ist es faszinierend, die dort heimischen Tierarten zu beobachten: Esels- und Zügelpinguine watscheln durch das Gelände, während südliche Riesensturmvögel mit ihren weiten Flügeln durch die stürmische Luft segeln. Es ist ein lebendiger Kontrast zur kargen, aber zugleich atemberaubenden Umgebung. 

    Südliche Shetlandinseln

    Südliche Shetlandinseln

    Südliche Shetlandinseln

    Einer der Höhepunkte des heutigen Tages ist der Besuch von Deception Island, einem der außergewöhnlichsten Orte der Antarktis. Ihr Schiff fährt durch Neptuns-Bellows, eine enge Meerenge, die Sie in die überflutete Caldera des Vulkans führt. Hier, inmitten der Vulkanlandschaft, erwarten Sie die Ruinen einer verlassenen Walfangstation – ein faszinierendes Relikt aus vergangener Zeit. Doch nicht nur die menschlichen Spuren sind es, die diese Insel so besonders machen: Tausende von Kapsturmvögeln fliegen über das Land, begleitet von Dominikanermöwen, braunen und südpolar Skuas sowie antarktischen Seeschwalben. In dieser wilden, aber atemberaubenden Umgebung sind Wanderungen entlang der Küste eine einmalige Gelegenheit, das Herz der Süd-Shetlands zu entdecken und den urtümlichen Charme dieses Ortes zu erleben.

    Südliche Shetlandinseln

    Südliche Shetlandinseln

    Südliche Shetlandinseln


    Tag 16-20: Auf Entdeckungsreise in die Weiten der Antarktis

    Willkommen im Herzen der Antarktis – einer Welt aus eisigen Gipfeln, endlosen Schneeflächen und einer faszinierenden Tierwelt, die Sie in ihren Bann ziehen wird. Wenn sich die grauen Steingipfel mit Schnee bedecken und die blauen und weißen Eismassen die Landschaft beherrschen, öffnet sich vor Ihnen eine der atemberaubendsten Kulissen der Erde. Auf unserer Reise durch die Gerlache-Strait werden wir eine der schönsten Landschaften entdecken, welche die Antarktis zu bieten hat: eine unberührte Wildnis, die von den Elementen geformt wurde. 

    Antarktis

    Antarktis

    Antarktis

    Zu den Höhepunkten dieser Expedition gehören atemberaubende Naturwunder wie der Neko-Harbour. Umgeben von hohen Bergen und riesigen Gletscherwänden schmiegt sich Neko Harbour, das nach einem alten Walfangschiff benannt wurde, in die Andvord Bay. Der Name lässt es ahnen, Neko Harbour war früher ein Hafen für Robben- und Walfänger, die hier eine geschützte Bucht vorfanden, um mit ihren Schiffen vor Anker zu gehen.

    Antarktis

    Antarktis

    Antarktis

    Heute finden wir hier eine große Kolonie an Eselspinguinen vor einer mächtigen Gletscherkulisse. Vor uns liegt eine epische Landschaft aus Mammutgletschern, steil emporragenden Eiswänden und endlosem, vom Wind geformten Schnee. Bei einer aufregenden Zodiacfahrt können Sie die Aussicht auf die eisbedeckten Berggipfel genießen und die unendliche Weite der Antarktis auf sich wirken lassen.

    Antarktis

    Antarktis

    Antarktis

    Wenn es um pure antarktische Schönheit geht, bleibt die Paradise Bay der unangefochtene Champion. Riesige Gletscher ragen aus dem stahlblauen Meer, auf Grund gelaufene Eisberge liegen zerschmettert wie pulverisierte Kathedralen auf den Felsen. Im Wasser tummeln sich Eisschollen, Buckel- und Zwergwale, Eselspinguine und Krabbenfresserrobben. Die ganze Szene wirkt wie die fantastische Skulptur eines allmächtigen Eisgeistes. Obwohl die Paradise Bay definitiv als ein antarktisches Paradies gilt, ist ihr Name nicht ganz zutreffend. Waljäger nutzten die Bucht Anfang des 20. Jahrhunderts als Ankerplatz für ihre schwimmenden Fabrikschiffe und nannten den Ort Paradieshafen. Die Paradise Bay ist einer von zwei Plätzen auf der Westseite der Halbinsel, an denen man den antarktischen Kontinent problemlos betreten kann. González Videla, eine chilenische Station, befindet sich ebenfalls in der Bucht - am sogenannten Waterboat Point auf einer Landzunge. Bei einer Anlandung in dieser wahrhaft paradiesischen Bucht, welche durch die Gerlache-Meerenge geschützt wird, erwarten uns unvergessliche Panoramen.

    Antarktis

    Antarktis

    Antarktis

    Der Süden ruft uns weiter – wenn die Bedingungen es zulassen – begeben wir uns in die Nähe des Polarkreises, wo weitere unvergessliche Momente auf uns warten. Der Crystal Sound wird Sie mit einer beeindruckenden Eislandschaft in Staunen versetzen, während wir uns den Argentine Islands nähern. Am Morgen überqueren wir den Polarkreis und erreichen das Herz des südlichsten Teils der Erde.

    Antarktis

    Antarktis

    Antarktis

    Die Reise führt uns weiter nach Detaille Island, wo Sie eine ehemalige britische Forschungsstation entdecken können, eingebettet zwischen gewaltigen Bergen und imposanten Gletschern. Auch Pourquoi Pas Island steht auf dem Plan – benannt nach dem Schiff des französischen Entdeckers Jean-Baptiste Charcot. Hier segeln wir durch enge Fjorde, umgeben von majestätischen Bergen, die von riesigen Gletschern bedeckt sind.

    Ein weiteres faszinierendes Ziel ist Horseshoe Island, wo wir die Überreste der ehemaligen britischen Basis Y besuchen werden. Diese unbewohnte Station aus den 1950er Jahren wird noch immer von der Technik der damaligen Zeit geprägt, was den Ort zu einem außergewöhnlichen Zeugnis der Antarktis-Entdeckungen macht. Wie immer auf unserer Expedition bestimmen das Wetter und die Eisverhältnisse in der Drake Passage den Verlauf unserer Reise und die genaue Abfahrtszeit. Doch egal, wohin uns die natürlichen Gegebenheiten führen, die antarktische Wildnis wird uns stets mit ihrer beeindruckenden Schönheit und ungezähmten Kraft beeindrucken.


    Tag 21-22: Ein letzter Blick auf die Weiten der Drake-Passage

    Die Rückreise durch die Drake-Passage wird genauso spannend wie die Hinreise. Während wir uns wieder in Richtung Norden bewegen, begleiten uns erneut unzählige Seevögel. Diesmal erscheinen sie uns fast wie alte Bekannte, die uns schon auf unserem Weg nach Süden begrüßt haben. Ihr zügiges Gleiten über das Wasser, der vertraute Ruf der Sturmtaucher und die anmutige Flugbahn der Albatrosse erinnern uns an all die atemberaubenden Erlebnisse und unvergesslichen Begegnungen der letzten Wochen. Doch auch die Rückfahrt hat ihren eigenen Zauber: der Blick zurück auf das, was wir gesehen und erlebt haben und der gedankliche Abschied von der ungezähmten Schönheit, die wir in der Antarktis so intensiv erfahren durften.

    Drake Passage

    Drake Passage

    Drake Passage


    Tag 23: Der Abschied von der Antarktis

    Jedes große Abenteuer erreicht irgendwann seinen Höhepunkt – und auch dieses unvergessliche Erlebnis neigt sich dem Ende zu. Die atemberaubende Reise durch die Antarktis führt uns schließlich zurück nach Ushuaia, dem südlichsten Punkt Südamerikas. Hier, im lebhaften Hafen der „Stadt am Ende der Welt“, verabschieden wir uns von einem Ort, der uns mit seiner rauen Schönheit tief beeindruckt hat. Doch während wir von Bord gehen, begleiten uns nicht nur die frische, salzige Luft, sondern auch all die Erinnerungen, die uns noch lange erhalten bleiben – an majestätische Eislandschaften, faszinierende Tierbegegnungen und die unvergessliche Magie der Antarktis. Denn so wie uns jedes Abenteuer verändert, so wird uns auch dieses Erlebnis für immer prägen – mit Erinnerungen, die wir an jedem Ort mit uns tragen, wo auch immer uns das nächste Abenteuer hinführt.


    Hinweis: Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute. In Reiserouten können Orte genannt werden, für deren Landung eine Genehmigung erforderlich ist, die von den zuständigen nationalen Behörden erteilt werden muss. Eine solche Genehmigung ist vor der Veröffentlichung dieser Routen nicht gewährt. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.

    Tierbeobachtungen: Die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen können nicht garantiert werden. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir setzen jedoch all unsere Erfahrungen und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

    Aktivitäten


    Vorträge & Workshops

    Experten-Vorträge & Workshops

    An Bord Ih­res Ex­pe­di­tions­schif­fes hält ein er­fah­re­nes Ex­per­ten­team täg­lich span­nen­de Vor­trä­ge zu The­men wie Tier­welt, Mee­res­bio­lo­gie, Geo­lo­gie, Gla­zio­lo­gie, Or­ni­tho­lo­gie etc. Er­fah­ren Sie mehr über die ein­zig­ar­ti­ge Kul­tur und die be­weg­te Ge­schich­te der Po­lar­re­gio­nen und er­le­ben Sie die Rei­se mit ei­nem ge­schärf­ten Blick und fun­dier­tem Hin­ter­grund­wis­sen. Sie wer­den somit op­ti­mal auf Ih­re si­che­ren Er­kun­dun­gen auf dem Was­ser und an Land vor­be­rei­tet.

    Zodiac-Exkursion

    Zodiac-Exkursion

    Glei­ten Sie zwi­schen im­po­san­ten Eis­ber­gen und Glet­schern um­her oder er­le­ben Sie die ein­zig­ar­ti­ge Tier­welt des Süd­po­lar­meeres zum Grei­fen nah. Be­stau­nen Sie Rob­ben auf einer Eis­schol­le, Pin­guin­fa­mi­lien oder Wa­le, die Sie rechts und links auf Ihrem Weg be­glei­ten. Mit un­ver­zicht­ba­ren ex­pe­di­tions­taug­li­chen Schlauch­booten er­kun­den wir in klei­ne­ren Grup­pen die gran­dio­se Na­tur der Ant­ark­tis und er­le­ben die süd­po­la­re Wild­nis zum Grei­fen nah.

    Polar-Tauchen

    Polar-Tauchen

    Wer­ten Sie Ihre außer­ge­wöhn­li­chen Ur­laubs­er­leb­nis­se mit qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen und authen­ti­schen Bil­dern auf. Im Rah­men ei­ner klei­nen Fo­to-Rei­se­grup­pe bie­ten wir Ihnen die Mög­lich­keit, wäh­rend der Ex­pe­di­tions­kreuz­fahrt ganz ge­zielt auf Ihre in­di­vi­duel­len fo­to­gra­fi­schen Be­dürf­nis­se ein­zu­ge­hen. Un­ser re­nom­mier­ter Fo­to­graf & Coach aus dem Team „Brock­mann Pho­to & Tra­vel“ bringt Sie auf das näch­ste fo­to­gra­fi­sche Le­vel und im per­fek­ten Mo­ment an den rich­ti­gen Ort.

    Kabinen & Preise


    Grand Suite mit Balkon

    Grand Suite mit Balkon

    m / v Hondius

    • 1 Doppelfenster, 1 Doppelbett, Privater Balkon
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach, Kühlschrank

    Junior Suite

    Junior Suite

    m / v Hondius

    • 1 Doppelfenster, 1 Doppelbett
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach, Kühlschrank

    Superior Cabin

    Superior Cabin

    m / v Hondius

    • 2 Fenster, 1 Doppelbett
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Doppel Deluxe Cabin

    Doppel Deluxe Cabin

    m / v Hondius

    • 2 Fenster, 2 Einzelbetten
    • 1 Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Doppel mit Fenster

    Doppel mit Fenster

    m / v Hondius

    • 1 Fenster, 2 untere Liegeplätze
    • Kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Doppel mit Bullauge

    Doppel mit Bullauge

    m / v Plancius

    • 2 Bullaugen, 2 untere Liegeplätze
    • kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Drei-Personen Bullauge

    Drei-Personen Bullauge

    m / v Hondius

    • 2 Bullaugen
    • 1 oberer Liegeplatz, 2 untere Liegeplätze
    • Kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Vier-Personen Bullauge

    Vier-Personen Bullauge

    m / v Hondius

    • 2 Bullaugen
    • 2 obere Liegeplätze, 2 untere Liegeplätze
    • Kleines Sofa, Tisch & Stuhl, Kleiderschrank
    • Private Dusche & Toilette, Haartrockner
    • Flachbild-TV, Telefon und WiFi (extra)
    • Kabinett, Schließfach

    Die MS Hondius bietet ausreichend Raum für 170 Passagiere mit privater Dusche und Toilette [4 Vierpersonen-Kabinen mit Bullauge, Dreipersonen-Kabinen mit Bullauge, Doppel-Kabinen mit Bullauge, Doppelkabinen mit Fenster, Deluxe-Doppel-Kabinen, Superior-Doppelkabinen, Junior-Suiten sowie Grand-Suiten mit Balkon].
    Bitte setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung, falls Sie andere als die oben beschriebenen Kabinen bevorzugen! Kontaktformular, per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. Tel: +49 (0)177-3499474.

    MS Hondius


    Technische Daten

    Passagiere: 170 Gäste, 80 Kabinen
    Personal: 57
    Länge: 107,6 Meter
    Breite: 17,6
    Tiefgang: 5,3 Meter
    Eisklasse:
    Polar Class 6
    Geschwindigkeit: 15 Knoten Durchschnitt

    m / v Hondius

    Wissenswertes

    Bordsprache: Englisch
    Foto-Coach: Englisch-/Italienisch-sprechend
    Zahlungsmittel: USD, Euro, Mastercard, VISA
    Gesundheit: Med. Fragebogen vorgeschrieben
    Brücke: offen
    Schiffsarzt: ein Arzt ist an Board
    Downloads: Deck Plan, Schiffsdetails

    Geschichte
    Die MS Hondius ist das weltweit erste registrierte Polar-Klasse-6-Schiff, das die neuesten und höchsten Lloyd's Register-Standards für eisverstärkte Kreuzfahrtschiffe erfüllt. Hondius übertrifft die Anforderungen des Polar Code der International Maritime Organization (IMO) und ist das flexibelste, fortschrittlichste und innovativste Reiseschiff der Polarregionen. Es wurde sorgfältig für Erkundungsreisen optimiert und ermöglicht Ihnen so den Kontakt mit der Arktis und Antarktis aus erster Hand.

    Komfort & Charakter
    Nicht nur die zahlreichen Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord tragen dazu bei, dass Ihre Hondius-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mit diesem Schiff haben Sie auch die Gewissheit, eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere gewählt zu haben. Hondius verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie an Bord von Hondius unterwegs sind, die exotische Landschaft und Tierwelt maximal genießen können, während Sie sie minimal beeinflussen. Die MS Hondius ...

    ... bietet Deluxe-Hotel Kabinen und eine erweiterte Ausstattung für Expeditionsreisen mit bis zu 170 Passagieren. Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster und Bullaugen Kabinen , sowie Dreier-, und Viererkabinen mit Bullaugen. Ein Deck ist vollständig für (mehrsprachige) Vorträge und Präsentationen gewidmet, eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal stehen für diesen Zweck zur Verfügung. Das Schiff bietet besonderen Deluxe-Standard und gleichzeitig eine unverwechselbare leger-gemütliche und ungezwungen-informelle Atmosphäre.

    Altersgruppe & Nationalitäten an Bord
    Das Alter der Passagiere auf einer typischen Reise liegt zwischen 30 und 80 Jahren – die meisten Passagiere sind dabei zwischen 45 und 65 Jahre alt. Unsere Expeditionen ziehen frei denkende Reisende aus aller Welt an, die sich durch ihr großes Interesse auszeichnen, entlegene Regionen zu erkunden. Der Kameradschaftsgeist, der sich an Bord entwickelt, macht einen wichtigen Teil des Expeditionserlebnisses aus. Auf vielen Reisen sind Reisende unterschiedlicher Nationalitäten an Bord.

    Kleiderordnung
    Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann.

    Trinkgeld
    Es ist üblich, der Schiffsbesatzung am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemein anerkannte Richtschnur empfehlen wir 8 bis 10 US-Dollar pro Person pro Tag. Wir empfehlen Bargeld in Euro oder US-Dollar.

    Nichtraucherregelung
    An Bord des Schiffes herrscht Rauchverbot, sodass in den Innenräumen grundsätzlich nicht geraucht werden darf. Sie dürfen an ausgewiesenen. Stellen Deck rauchen, jedoch auf keinen Fall Zigaretten(filter) über Bord werfen! Bitte respektieren Sie die Wünsche der Nichtraucher.


    Was soll ich mitbringen

    • Gute Laune, Motivation und Liebe zur Fotografie
    • Wenn vorhanden: eine Spiegelreflexkamera (analog oder digital); ansonsten Bridge- oder Kompaktkamera mit Bedienungsanleitung
    • Empfehlenswert (kein Muß!) sind 2 Body’s, da durch einen Objektivwechsel die Gefahr besteht, eine spannende Szene zu verpassen. Sie verringern ausserdem das Risiko von Sensorflecken und Verschmutzungen.
    • Verschiedene Objektive bzw. Brennweiten: von Super-Weitwinkel bis Teleobjektiv (wie vorhanden): normale Brennweite 24-70 mm, mittleres Teleobjektiv 70-200 mm, Telezoom: 180-400 mm, 500 mm fixe Brennweite, lichtstarke Festbrennweite 300 mm f/2.8, Ultraweitwinkel: z.B. 14-24 mm für Landschafts- und Nachtaufnahmen
    • Speicherkarten, Akkus, Ladegerät
    • Optische Filter: z. B. Polfilter oder Grau(verlaufs)filter (soweit vorhanden)
    • Stabiles Einbein- oder Dreibein-Stativ, Fernauslöser (soweit vorhanden)
    • Bequemer Fotorucksack oder Fototasche (auch für kurze Wanderungen geeignet)
    • Wenn möglich: Laptop/Tablet zur Datensicherung (inkl. Kartenlesegerät) oder ggf. Bildbearbeitung (individuell)

      Die fotografische Ausrüstungsliste soll lediglich eine Hilfe sein; sie ist nicht als Dogma zu verstehen. Wer unsicher ist, kann sich darauf verlassen, dass er mit den genannten Artikeln sehr gut vorbereitet ist.

      In den Dokumenten zum Download finden Sie darüber hinaus eine Ausrüstungs-Checkliste von Oceanwide Expeditions, mit deren Hilfe Sie sich bestens auf die Kreuzfahrt vorbereiten können. Bitte wenden Sie sich im Fall von Rückfragen gern direkt an uns.

      Download Dokumente:
    • Materialliste Fotografie
    • Ausrüstungsliste Oceanwide Expeditions

    Wichtige Hinweise

    • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen. Bei Nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

    • Zahlungs-/Stornierungsbedingungen: es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Schiffsreisen.

    • Zahlungsmittel an Board: USD, Euro, Mastercard, VISA.

    • Einreisebestimmungen Argentinien: bitte beachten Sie die Hinweise des Auswärtigen Amtes

    • Einreisedokumente für Deutsche Staatsbürger: gültiger Reisepass. Das Reisedokument muss bei der Einreise gültig sein. Eine Gültigkeitsdauer über die Dauer des geplanten Aufenthalts hinaus wird empfohlen. Gäste anderer Nationalität informieren sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei ihrem zuständigen Konsulat oder setzen sich direkt mit uns in Verbindung.

    • Visum: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen als Tourist kein Visum.

    • Versicherung: Reiseversicherung: eine Reise-Krankenversicherung inkl. Evakuierung und Rückholung (diese ist obligatorisch). Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reisegepäckversicherung wird empfohlen.

    • Gesundheit: Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.

    • Fitness: Ihre körperliche Konstitution sollte so gut sein, daß einfache bis mittelschwere Spaziergänge und Wanderungen zu attraktiven Lokationen mit Fokus auf Landschafts- und Wildlife-Fotografie möglich sind.

    • Mobilitätshinweis: Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

    • Einzelreisende: wird keine Einzelkabine gewünscht, ist die Unterbringung an Bord in geteilten Kabinen möglich. Die Unterbringung erfolgt in diesem Fall mit anderen Reisenden des gleichen Geschlechts und evtl. anderer Nationalität.

    Reiseroute

    Wissenswertes

    Falklandinseln - Im Südatlantik gelegen, sind die Falklandinseln ein Naturparadies mit zerklüfteten Küsten, sanften Hügeln und weiten Ebenen. Bekannt für ihre riesigen Pinguinkolonien, darunter Magellan- und Königspinguine, sowie Seevögel, Albatrosse und Robben. Die Inseln bieten eine atemberaubende Flora und Fauna und sind durch ihre raue, unberührte Natur geprägt. Auch historisch sind die Inseln bedeutend, da sie Schauplatz des Falklandkriegs waren. Besucher können in einer der unberührtesten Regionen der Welt die wilde Tierwelt und unvergessliche Landschaften erleben. Die Falklands sind ein wahres Paradies für Fotografen, welche die Natur in ihrer Ursprünglichkeit bewahrt haben.

    Südgeorgien - eine abgelegene Insel zwischen den Falklandinseln und der Antarktis, begeistert mit majestätischen Gletschern, steilen Felsen und beeindruckenden Tierkolonien, insbesondere von Königspinguinen. Robben, Albatrosse und Seevögel leben hier in friedlicher Koexistenz. Die Insel ist zudem historisch bedeutend, da sie eine wichtige Rolle in den Expeditionen von Ernest Shackleton und anderen Polarforschern spielte. Die dramatische Geografie und das reiche Tierleben machen Südgeorgien zu einem besonderen Ziel für Abenteurer und Naturfreunde. Besonders beeindruckend sind die riesigen Königspinguinkolonien, die in ihrer Größe und Farbenpracht ein unvergessliches Bild bieten.

    Die Elefanteninsel - im südlichen Teil der Antarktischen Halbinsel ist durch Shackletons dramatische Rettungsaktion von 1916 berühmt. Die unbewohnte Insel, geprägt von Gletschern und steilen Klippen, bietet eine unheimliche Schönheit. Ihre Tierwelt, einschließlich Pinguinen, Robben und Walen, bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten für Abenteurer und Fotograf:innen. Der historische Wert der Insel zieht jedes Jahr viele Polartouristen an, die mehr über die Überlebensgeschichte der Expedition erfahren möchten. Die Eis- und Felsenlandschaften lassen die Insel wie einen wahren Ort der Wildnis erscheinen, der von Menschen nur selten betreten wird.

    Die Antarktische Halbinsel, bekannt für dramatische Eisformationen, Gletscher und Fjorde, ist die zugänglichste Region der Antarktis. Sie beherbergt Pinguine, Robben sowie Wale und ist berühmt für ihre gigantischen Eisberge. Diese unberührte Natur, kombiniert mit der geopolitischen Bedeutung als Friedenssymbol, macht sie zu einem der unvergesslichsten Reiseziele der Erde. Die majestätischen Gletscher und das unberührte, glasklare Wasser bieten einzigartige Möglichkeiten zur Fotografie. Als eines der letzten großen Naturparadiese ist die Halbinsel nicht nur ein Ziel für Naturliebhaber, sondern auch ein Symbol des globalen Umwelt- und Naturschutzes.

    Buchen Sie jetzt!

    Schicken Sie uns eine unverbindliche Anfrage oder buchen Sie direkt mit dem Anmeldeformular


    Kathrin Brockmann
    Zum Hopfengarten 10
    63303 Dreieich-Offenthal

    Mobil: +49 (0) 177-34 994 74
    Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    ANMELDEN    |     ABMELDEN